Was ist nun, wenn ich ein Medikament, dass die Ringwirkung beeinflusst, über die Ringwochen hinaus auch noch in der ringfreien Woche verwende, oder sogar noch in die nächsten Ringwochen hinein? Gilt da die gleiche Regel, dass ich 7 Tage nach dem Absetzen des Medikamentes zusätzlich verhüten muss, oder gilt da noch was besonderes? Zum Beispiel, dass ich sofort einen neuen Ring einsetzen muss, ohne die Ringpause einzuhalten, wie es in der Packungsbeilage steht....Zitat: "Es wurde auch über Versagen der kontrazeptiven Wirkung bei der gleichzeitigen Einnahme von Antibiotika wie z.B. Penicilline und Tetracycline berichtet. Der Wirkmechanismus dieser Interaktion ist nicht völlig geklärt. In einer pharmakokinetischen Interaktionsstudie hat die tägliche orale Einnahme von Amoxicillin (875 mg, 2 Mal täglich) oder Doxycyclin (200 mg am 1. Tag und anschliessend 100 mg täglich) während 10 Tagen die Pharmakokinetik des Ethinylestradiols und des Etonogestrels nicht signifikant beeinflusst. Frauen, die mit einem Antibiotika (mit Ausnahme von Amoxicillin und Doxycyclin) behandelt werden, sollten während der Begleitmedikation sowie während 7 Tagen nach dem Absetzen, eine barrierebildende Methode der Kontrazeption anwenden. Erfolgt die gleichzeitige medikamentöse Behandlung über den Ringzyklus von drei Wochen hinaus, sollte der nächste Ring (ohne Einhaltung der üblichen ringfreien Pause) sofort eingesetzt werden."
Warum sollte man die ringfreie Woche denn auslassen? Gilt dies auch wenn ich erst ein Medikament in der ringfreien Woche anfange zu nehmen?
die genannten Medikamente beeintraechtigen die Ringwirkung nicht.
Wenn Sie bei einem entsprechenden Medikament bis 7 Tage ueber die Anwendung hinaus zusaetzlich verhueten, sollte das auch bei Einhaltung der Pause ausreichen.
Kommentar