Meist wird heute heute das sogenannte Kupfer-T verwendet. Der obere, quere Teil ist geschätzte 5cm lang und 2öffnet sich erst, wenn er in der Gebärmutter ist, vorher, also beim einführen, sind diese Enden nach unten gebogen wie ein zugklappter Regenschirm. Das T Wird durch die Scheide, in den Gebärmutterhals geschoben. Sobald die Einführhülse zurückgezogen wird, "klappt" das T auf. Der lange Teil vom T, sozusagen der Stock vom Regenschirm liegt im oberen Teil des Gebärmutterhalses und an seinem unteren Ende befindet sich ein Faden, der aus dem Gebärmutterhals rausschaut in die Scheide (aber sehr weit drinnen, man muss den Finger schon ganz reinstecken, um ihn zu tasten).
Wenn ich mich recht entsonne, beruht die Wirkung darauf, dass die Einnistung des Eies (falls es befruchtet wurde) verhindert wird. Das Ei entsteht im Eierstock, wartet dort auf den Samen und wenn es zur Verbindung gekommen ist, wandert das befruchtete ei durch den Eileiter in die Gebärmutter, um sich dort einzunisten und dann zu wachsen.
Weiteres bitte in einem Forum für Gynäkologie erfragen.
Kommentar