Nun möchte im Juni das erste Mal in ein Flugzeug steigen (Flugzeit 1 Stunde) als Alternative zu einer 7-8 Stündigen Autofahrt.
Meine Hausärztin habe ich bereits gefragt (die hat leider immer nur wenig Zeit) und sie zögerte etwas als ich fragte ob es Probleme gäbe deswegen. Letztendlich hat sie aber gesagt das ich fliegen könnte.
Ich bin allerdings ob ihres Zögerns leicht verunsichert.
Muss ich noch irgendwas beachten? Sollte ich Trombosestrümpfe tragen während des Fluges oder reicht Marcumar allein völlig aus?
Dann habe ich gleich noch eine Frage. Mein Quick-Wert schwankt derzeit heftig (ca. 8% Abweichung/Woche) obwohl er vorher lange ziemlich konstant war und meine Ärztin meinte das es sich endlich eingependelt hätte.
Meine Ernährung habe ich nicht merklich umgestellt, allerdings habe ich derzeit berufsbedingt einen sehr unregelmäßigen Rhytmus (Nacht-/Tagschicht im Wechsel) - weshalb ich allgemein unter Schlafstörungen leide und auch gestresst bin. Könnte das die Ursache der Schwankungen sein?
Noch eine weitere Frage:
Ich bin seit längerem auf der Suche nach aussagekräftigen Tabellen über den Vitamin K Gehalt von Lebensmitteln. Ich bin auch fündig geworden nur gibt es bei den Tabellen teils krasse Unterschiede. In der einen wird z. B. Spargel mit einem Wert von 40 angegeben - in einer anderen hat er einen Wert von über 100. Auch habe ich hier Tabellen liegen die besagen das rotes/violettes Gemüse/Obst Tromboseverhindernt wirken (u. a. Rotkohl) - in anderen Tabellen steht z. B. Rotkohl als hoher Vitamin K Träger drin.
Wenn mir jemand eine aussagekräftige bzw. korrekte Übersicht empfehlen könnte wäre ich überaus dankbar
Kommentar