danke für die schnelle und sehr gute Antwort auf mein erstes Posting.
Wie ich nach meiner doch etwas größeren beidseitigen OP stationär lag, habe ich mir fest vorgenommen nach meiner Genesung wieder regelmäßig Sport zu machen.
Ich weiß, daß z. B. Schwimmen, Radfahren, Walking etc. sehr gute Sportarten bezüglich meiner Krankheit sind.
Wie sieht es mit Jogging aus? Habe in meiner doch nun schon etwas zurückliegenden Bundeswehrzeit sehr großes Gefallen an unseren damaligen Stundenläufen gehabt.
Das sind Läufe, die mit geringen Tempo über 2-3 Stunden gehen können - bergauf, bergab, befestigte Weg oder unbefestigtes Terrain.
Sind solche Läufe für mich gesundheitsfördernd oder eher schädlich?
Was ich mir nicht vorstellen kann, ist mit Kompressionsstrümpfen zu laufen, da man ziemlich am schwitzen ist und ich im Sommer eh lieber mit kurzen Hosen laufe!
Weiterhin habe ich bis kurz vor der OP auch ein Langhanteltraining praktiziert, welches ähnlich wie Bodypump von Les Mills ist. Nur eben daheim und ohne Instructor!
Wie sieht es mit Bauchmuskeltraining aus?
Druck auf der Bauchdecke vermeiden - heißt das, nie mehr Bauchmuskeltraining! Da ich eine sitzende Tätigkeit ausübe, achte ich zwecks meines Rückens auf Rücken- und Bauchmuskulatur.
Viele Fragen, aber vom behandelnden Arzt bekam ich keine klaren Antworten.
Über Tipps aus dem Forum würde ich mich auch freuen.
Danke und Gruß
Uwe
Kommentar