Hallo,
beim Jogging verfärbt sich der Unterschenkel meines rechten Beines bläulich.
Im letzten Jahr hatte ich eine Thrombose in diesem Bein. Ist das eine normale Begleiterscheinung nach einer Thrombose?
Dr.Schaaf
RE: Blaufärbung des Beines
Hallo Gast
normal ist ein gefährliches Wort.
Es kommt oft vor, dass sich das Bein nach Thrombose unter Belastung bläulich färbt. Das sollte aber nicht sein, denn es bedeutet, dass der Abtransport nicht ausreichend ist.
Tragen Sei beim joggen einen Kompressionsstrumpf?
Kommt es belastungsabhängig zu Beschwerden?
Wann war die letzte Kontrolle?
Sind die Venen wieder offen?
Wie gut ist ihre Transportfähigkeit?
Wie ausgedehnt ist der Klappenschaden?
Das alles müsste man wissen, um Sie genauer beraten zu können...
Dr. Ive Schaaf
Kommentar
Gast4711
RE: Blaufärbung des Beines
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Nun zu den einzelnen Punkten:
Beim Joggen trage ich keinen Kompressionsstrumpf.
Belastungsabhängige Beschwerden: Schmerzen habe ich nicht. Nur nach dem Joggen oder längerem Sitzen oder bei Wärme schwillt das Bein etwas an. Die Blaufärbung zeigt sich auch stark nach dem Duschen.
Die letzte Kontrolle war im Februar. Die Venen sind wieder offen - wenn auch verengt. Ich glaube die Aussage war, dass sie nur noch halb so durchlässig sind wie die Venen des "gesunden" Beines.
Die Frage nach der Transportfähigkeit weiss ich nicht zu beantworten.
Die Venenklappen sind nicht geschädigt.
Kommentar