es geht um meine Tochter. Sie hält sich zur Zeit gerade beruflich in China auf. Nach dem Flug Deutschland / China hatte sie ziehende Schmerzen im linken Bein. Diese waren nicht immer an einer Stelle sondern verteilt über das gesamte Bein vom Po bis in den Fuß. Da die Beschwerden nach einigen Tagen gänzlich verschwunden waren sind wir von einer Verspannung ausgegangen. Ende letzter Woche hatte sie einen Inlandsflug. Seit ihrer Rückkehr klagt sie wieder über das gleiche Beschwerdebild. Gestern hat sie sich dann in einer internationalen Klinik vorgestellt. Ihr Bein wurde dort per Sonographie (Farb Doppler) untersucht. Man fand nichts auffälliges. Zusätzlich wurde Blut abgenommen u.a. Prothrombinzeit, APTT, und D-dimer die sich wie folgt darstellen:
Prothrombinzeit: 13,40 Referenzbereich des Labors: (10,00 - 15,00)
INR: 1,01 Referenzbereich des Labors: (0,80 - 1,20)
APTT: 34,50 Referenzbereich des Labors: ( 28,00 - 43,00)
D-dimer: 0,93 ug/ml Referenzbereich des Labors: (0,00 - 1,00)
Der zuständige Arzt "bemängelte" den D-dimer.
Mir stellt sich nun die Frage ob man an Hand des hochnormalen D-dimer davon ausgehen muss, dass sie vlt. doch eine Reisethrombose hatte bzw hat? Sollten weitere Untersuchungen gemacht werden oder reicht es aus den D-dimer nächste Woche noch einmal zu konrtollieren?
Kann dieser Wert durch andere Faktoren (klimatische Verhältnisse, Bewegung etc) negativ beeinflusst werden?
Meine Tochter ist 26 Jahre, Nichtraucherin, und hat kein Übergewicht. Auf beiden Flügen hat sie Reisestrümpfe getragen allerdings nimmt sie die Pille. Das betroffene Bein ist nicht geschwollen, zeigt keine Wassereinlagerungen, ist nicht bläulich glänzend verfärbt und auch nicht überhitzt. Es zieht halt "nur" ab und an an unterschiedlichen Stellen.
Danke schon mal für die Antwort.
Kommentar