meine Frage bezieht sich auf die Dauer der Heilung nach einer Thrombose und LE.
Nach 5 Tagen Schmerzen wurde am 11.03. eine Muskelvenenthrombose in der Wade diagnostiziert und mit der Behandlung begonnen (Heparin und ein Tag später Marcumar und Kompressionsverband). Die Lungenembolie war sehr mild von den Symptomen hier. Nachdem ich eine Treppe hochgegangen bin, war ich lediglich ein bisschen kurzatmig. Die D-Dimere waren allerdings bei über 19.000 ! Die Umfangsdifferenz im Unterschenkel betrug 1,5 cm.
Am 16.03. hat eine Phlebologin die Länge des Thrombus mit 12cm im Ultraschall bestimmt.
Am 19.03. konnte ein Kardiologe keine Rechtsherzbelastung feststellen. Aber er hat im Ultraschall einen Lungendruck von ungefähr 25mmH bestimmt, wobei er hinzufügte, dass dieser Wert aufgrund des geringen Refluxes mit großer Unsicherheit behaftet ist. Aber eigentlich wäre das doch eine Rechtsherzbelastung, da die Normwerte bei 15mmHG liegen sollen ??
Seit dem 23.03. bin ich komplett schmerzfrei. Und ich bilde mir ein, die Kurzatmigkeit nicht mehr zu spüren.
Meine Fragen heute am 28.03.:
1. Die Lunge soll ja sehr effektiv darin zu sein, Thromben aufzulösen. Kann es sein, dass dieser Prozess bei mir jetzt schon abgeschlossen ist (nach 2,5 Wochen) ? Eine CT will ich aufgrund der Strahlungsbelastung nicht nochmal machen. Wie kann man es sonst feststellen, dass wieder alles iO ist ?
2. Ist die Schmerzfreiheit gut oder schlecht? Ist der Thrombus aufgrund dieser Schmerzfreiheit auch schon aufgelöst (oder hat der Körper die Arbeit eingestellt, was ja schlecht wäre) ? Wenn Nein, mit welchem Zeitraum muss ich ungefähr rechnen angesichts dieser Größe des Thrombuses ?
3. Im Krankenhaus wurden mir oberschenkellange Kompressionsstrümpfe der Klasse 2 verordnet. Die Phlebologin hat mir aber nur unterschenkellange Strümpfe (AD) der gleichen Klasse verschrieben. Sie meinte, die langen wären bei mir nicht nötig, und außerdem würden sie grundsätzlich nur minimal mehr bringen als die Kurzen bei deutlich schlechterem Tragekomfort. Hat sie recht ?
4. Sie meinte auch, dass ich wieder mit Sport beginnen könne, wenn mir danach wäre (Laufen und Rennrad Fahren). Ist das nicht viel zu früh? Wann kann ich denn wieder anfangen ? Ich denke sobald die Lunge wieder frei ist, womit wir wieder bei Frage 1 wären.
Grüße
Kommentar