Ich weiß nicht ob dies durchgehend so ist oder auch mal wieder weniger wird. Habe da bisher nicht so drauf geachtet, manchmal schwillt es durch Fußmassagen u.ä. wieder ab. Auf dem Fußrücken selbst bleiben keine Dellen zurück, wenn man mit dem Finger drauf drückt. Jedoch bleiben im Bereich um den Knöchel die typischen Dellen in der Haut, wenn ich mit dem Finger Druck darauf ausübe.
Die Schwellung ist wie gesagt wirklich nicht auffällig, aber eben vorhanden.
Nun habe ich gelesen, dass einseitige Lymphödeme, die nicht angeboren sind, vor allem bei Bluterkrankungen wie Leukämie und Tumorerkrankungen vorkommen und bin nun natürlich etwas in Sorge.
Zu meiner Person:
---------------------------
Ich bin nicht übergewichtig, sogar leicht untergewichtig und 27 (fast 28) Jahre alt, weiblich.
Ich arbeite tagsüber die meiste Zeit im Sitzen (PC-Arbeit).
Am linken Fuß leide ich an Hallux Valgus. Zwar nicht sehr stark ausgeprägt, aber schon sichtbar und beim Laufen in Schuhen und Stiefeln manchmal etwas störend, bekomme recht schnell Druckschmerzen im Fuß. Allerdings lese ich nirgends etwas darüber, ob Hallux Valgus auch Ödeme verursachen/fördern kann. Der schiefstehende große Zeh ist eigentlich nicht geschwollen, es ist eher der Knöchel und Fußrücken.
Meinem Freund fällt die Schwellung am Fuß z.B. gar nicht auf, er sieht da nichts.
Man muss schon genau vergleichen und man spürt es eben auch. Also die Schwellung ist wirklich nicht sehr stark ausgeprägt...
aber ich frage mich dennoch, woher das kommen kann? Muss ich mir deswegen Sorgen machen?
Danke im Voraus für Ihre Einschätzung
Kommentar