ich suche sowohl Expertenmeinungen als auch Erfahrungen von Betroffenen ;-)
Ich bin Ende Dreißig, groß, schlank, NR, NT und in der 5. Woche schwanger.
Vor 2,5 Jahren habe ich mit der Einnahme von Maitalon 30 (Östrogene der 4. Generation) begonnen.
Nach 6 Monaten konnte ich eines Tages plötzlich nicht mehr mit dem linken Fuß auftreten (Kieselsteingefühl). Die Gegend um Achillessehne und Knöchel war etwas geschwollen, sonst keine Umfangserweiterung bzw. Verfärbung. Sowohl Hausarzt als auch Chirurg schlossen, auch auf Nachfrage, eine Thrombbose aus. Nach 5 Wochen doch MRT und Ultraschall.
Ergebnis MRT: Bei V. planatris lateralis Kontrastmittelaussparung mit deutlicher zirkulärer Kontrastmittelanreicherung drum herum.
Ergebnis US: V. fibularis ein Ast dilatiert, frisch; paarige Muskelvene M. soleus dilatiert, thrombosiert.
Kontrolle nach 3 Monaten: M. soleus rekanalisiert, V. fibularis schwache Rekanalisation
Kontrolle nach weiteren 12 Monaten: V. fibularis schwache Rekanalisierung Wadenmitte, Rekanalisierung distal komplett
Therapie: 4 Monate Xarelto und Kniekompressionstrumpf bis heute.
Hämostaseologische Untersuchungen vor 1,5 Jahren alle im Normbereich, bis auf Protein S (55 statt 60-114%).
Keine Mutationen oder Antithrombin-Mangel.
Hinweise für eine Schwangerschaft:
- von einem Frauenarzt und einem Phlebologen: Hepariniserung von Anfang an
- von einem weiteren Phlebologen: nur die letzten drei Monate Heparin (und jeweils Wochenbett).
Ich möchte natürlich eine erneute Thrombose verhindern. Auf der anderen Seite habe ich von einem Risiko von 2-3% gelesen, unter langer und hochdosierter Heparingabe eine Osteoporose/Wirbelbruch zu bekommen. Auch keine schöne Vorstellung.
Meine Fragen:
Könnte man die Gerinnungsfaktoren u.ä. nicht beobachten und ab einem bestimmten Wert erst einschreiten? D-Dimere, Xa und Quicktest werden ja auch bei Thrombose gemacht.
Wie könnte man das Osteoporose-Risiko unter Heparin senken? Welcher Facharzt wäre da Ansprechpartner?
Was muss ich sonst noch bei einer Schwangerschaft mit TVT-Vorgeschichte beachten, was kann ich tun? Kompressionsstrümpfe, trinken, bewegen und Warm-Kalte-Unterschenkelgüsse habe ich so wie so schon in meinem Tagesablauf drin.
Ich bedanke mich jetzt schon mal herzlich für alle Beiträge.
Kommentar