#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Bitte nochmal um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte nochmal um Hilfe

    Hallo Frau Dr.Schaaf,

    da Sie mir während der Schwanegrschaft immer so gut geholfen haben und auch recht behalten haben wende ich mich wieder an Sie.
    Kurz vor Ende der Schwangerschaft war ich in der Venenklinik i.d.Eifel wo ich vor etwa6 J operiert wurde (varizen re)damals stellt man keine Rezidivvarikosenund funktionierende Venenklappen fest.
    Also alles o.B. vor ca.1J und9 monaten.

    Nun war ich beim niedergel.Phleb. und plötzlich soll es Insuff Grad 4 sein.
    kann das innerhalb der kurzen Zeit wirklich sein?
    Damals schon wollten die niedergel.direkt operieren wo die KLinik sagte es ist nur 1 Bein nötig.

    Zu Untersuchung: normal muss ich immer den Fuß auf und abbewegen hier hatte ich Manschetten an beiden Oberschenkeln und wie so Kettchen an bd.Waden im liegen und ich musste nichts machen.
    Der Ultraschall/Doppler wurde an Leiste und Kniekehle gemacht im liegen,Bein leicht angewinkelt, nicht so fest gedrückt wie in der Klinik,normal wurde auch das sonst im stehen gemacht.
    Und es wurde nicht vom Arzt persönlich gemacht sondern einer MFA. Der Arzt sah sich nur später das Bild an stellte og Diagnose.
    Dem befund an den Hausarzt kann man nichts entnehmen es ist nur angekreuzt Insuff IV,OP empfohlen, das wars.
    Mir erklärte er das so dass es nur dieVenen direkt unter der Haut wären nur die Stammvenen, diese würden überall nicht schließen.

    Was sagen Sie zu diesen Methoden, hat sich das so geändert?Kann es so schnell schlechter werden?

    Danke für Ihre Mühe


  • Re: Bitte nochmal um Hilfe


    Die Diagnose muss mittels Doppler und Duplex gestellt werden, alles andere sind nur Ergänzungsuntersuchungen, die ihren Wert vor allem bei weiteren Kontrollen haben, aber mit der OP-Indikation nichts zu tun haben.

    Doppler und Duplex sind in Deutschland nicht delegierbar, sondern müssen vom Arzt selber erbracht werden. Ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen, scheint mir die Diagnose ncht korrekt abgesichert und somit würde mir das Vertrauen in diese Ärzt fehlen.

    Da eine Venen-OP niemals eilig ist, könnten Sie sich eine zweite Meinung einholen. Wann war überhaupt die Entbindung? Bevor nicht ein Jahr vorbei ist, kann man den Venenbefund nicht endgültig beurteilen und sollte sich lieber Zeit lassen mit weiteren Entscheidungen.

    Dr. Schaaf

    Kommentar


    • Re: Bitte nochmal um Hilfe


      hallo,
      vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Die Entbindung ist 18 Monate her und dieses Jahr wollte ich gar nichts mehr machen lassen falls es wirklich bei dem Befund bleibt.

      Vielleicht war es auch Duplex?
      Er sagte wir machen Ultraschall, die Angestellte nahm mich mit, hielt einen "Kopf" in Leiste und Kniekehle, drückte mein Bein und die Venen oder Durchblutung stellte sich farbig dar.
      Davon machte sie dann je 1 Bild und der Arzt guckte es an.
      Da der befund beim Hausarzt wenig Aussagekräftig ist kann ich nur das sagen was der Arzt zu mir sagte.

      Ich habe jedenfalls nicht viel Vertrauen da.

      Er möchte eine eine Schaumsklerosierung?? machen dann muss ich danach 2-3 Tage nur liegen (was mit Kind ja unmöglich ist)
      Das finde ich schlecht da ja Thrombosegefahr erhöht (trotz Heparintherapie), Laser meinte er müsse man zuviele Schnitte machen und Stripping wäre heuzutage nicht mehr 1.wahl.
      Auch dürfe man Nachts die Strümpfe bzw Verband nicht mehr dran lassen (war damals bei der OP noch so) egal was man macht.

      Welche Möglichkeiten gibt es noch?
      was empfehlen Sie?
      Es geht ja nur um die 2 Venen direkt unter der Haut in der Beininnenseite (wenn es denn wirklich so ist) da würden die Klappen oben in der Leiste und sogar am Knöchel nicht mehr funktionieren alles andere ist ok.

      Es wurde auch weder Umfang der Beine noch sontiges gemessen (oder ich bin einfach "verwöhnt" von der Klinikerfahrung)

      Vielen Dank

      Kommentar


      • Re: Bitte nochmal um Hilfe


        Das mit dem Kopf war Duplex, aber die alleinige Beschallung von Leiste und Kniekehle ist nicht ausreichend, um die Diagnose zu stellen, abgesehen davon dass diese Leistung wie gesagt nicht delegierbar ist.

        Mein Vorschlag wäre, im Herbst noch mal einen anderen Arzt zu befragen.

        Schuamsklersoeirung für die Vena saphena magna wäre definitiv nicht meine Wahl. Stripping ist immer noch Goldstandard, dann komen Radiowelle oder Laser, die aber langfristig das Stripping ablösen dürften und danach kommt die Schaumskleroseirung. Deren bestes Anwendungsgebiet sind aber Seitenäste, nicht die große Stammvene.

        Liegen nach dem Eingriff ist übrigens nicht üblich und ich halte es für falsch. Sofort aufstehen und laufen ist gut und richtig.

        Dr. Schaaf

        Kommentar



        • Re: Bitte nochmal um Hilfe


          Hallo,

          mein Wunsch war die laserbehandlung und Stripping aber das wollte er nicht.
          Ich sagte auch dass ich nicht liegen will und kann a.wegen Kind und b. wegen Thromboseangst, die Begründung für das liegen war weil sonst knubbel?? entstehen und der Schaum nicht richtig verklebt??


          Aber genau diese Vene ist doch vor paar Jahren gezogen worden wie kann diese jetzt wieder "krank" sein?

          Er sagt es wäre nur die Vene direkt unter der Haut, wenn dort ein Thrombus wäre wäre es nciht gefährlich, erst dann wenn dieser über die Leiste in tiefere Venen wandert was zu 30% der Fall wäre (ich weiß immer noch nicht welche Vene genau das jetzt ist)

          Ich denke ich werde mich im Herbst oder Frühjahr nochmal in der KLinik vorstellen, es war damals schon so dass der amb.Phleb. beide Beine operieren wollte und diese sagten das eine wäre vollkommen i.O.

          Aber ich musste nun etwa 5 St. sitzen, bin zwar alle 45 min ca.10 M gegangen und einmal auch weiter(100m) ist da die Thrombosegefahr hoch angenommend er Befund würde stimmen?
          (Nichtraucher,Hormonfrei)

          Danke für Ihre Hilfe

          Kommentar


          • Re: Bitte nochmal um Hilfe


            Krampfadern erhöhen zwar statistisch gesehen das Risiko für eine Thrombose, aber auch nicht so sehr, dass man richtig Angst kriegen muss. Sie haben alles richtig gemacht und darum würde ich mir keine Sorgen machen.

            Dr. Schaaf

            Kommentar

            Lädt...
            X