da ich erst im Oktober einen Termin beim Phlebologen erhalten habe u. mein Hausarzt mir vor einiger Zeit lediglich eine Broschüre mit Venenübungen gab, hoffe ich auf Ihre Hilfe.
Ich (45, w.)habe seit Jahren Probleme mit starker Ödembildung im linken Sprunggelenk/Fuß nach unterschiedlich langem Sitzen. Der Knöchelbereich schwillt so stark an, dass der Fuß kaum beweglich ist. Ich versuche schon durch Venenpumpe u. Fußheben-/senken das Problem einzudämmen, das hilft aber nicht. Wenn das Gelenk dann durch Hochlegen irgendwann abgeschwollen ist, bleiben allderdings Schmerzen oberhalb des Fußrückens im Übergang z. Unterschenkel (seitlich v. Außenknöchel) bestehen. Ich habe dann längere Zeit das Gefühl, als wäre hier eine Ader eingeklemmt.
Außerdem habe ich schon jahrelang Schmerzen an der Innenseite des Unterschenkels (Mitte US bis Fußsohle). Dieser Bereich ist druckempfindlich u. bei wärmeren Temperaturen u. längerem Laufen, Stehen etc. spannt dieser Bereich so, als würde die Haut reissen. Dieser Bereich ist dann gerötet u. juckt.
Bis vor einiger Zeit hatte ich dann zusätzlich eine schmerzhafte Verhärtung an der Fußsohle (in der Mitte quer verlaufend v. der Innenknöchelseite beginnend). Dieser Strang wurde dann vor einiger Zeit blau, die Verdickung u. Schmerzen verschwanden.
Auf langen Urlaubsfahrten nutze ich inzwischen Kompressionsstrümpfe aus dem Sanitätsfachgeschäft, das hilft gegen die Ödembildung, aber nicht gegen die Schmerzen im Knöchel u. auf der Unterschenkelinnenseite.
Da bald wieder der Sommerurlaub ansteht: Handelt es sich hier eher um ein typisches unbedenkliches "Frauenleiden" oder kann hier auch etwas ernsteres dahinterstecken.
Vielen Dank.
Kommentar