Hallo ich habe eine Krampfader am Bein. 'Welche Therapien gibt es, diese möglichst schmerzfrei zu behandeln?
Ich habe von einer Radiowellentherapie gehört, ist so etwas sinnvoll und schmerzarm?
Eine einzelne Krampfader kann man sehr gut veröden. Allerdings kommen Krampfadern selten allein, deswegen macht man vor jeder Behandlung eine Untersuchung, um auch "versteckte Schäden" zu finden. Nach dem Befund richtet sich dann auch die Therpaieempfehlung.
Radiowelle verschließt die Venen von innen, ähnlich wie Laser. Die Vene muss also nicht mehr entfernt werden, sondern wird verschlossen. Der Eingriff wird von den gesetztlichen Kassen nicht bezahlt und ist nur für größere, relativ gerade verlaufende Venen geeignet. Daher wird er standardmäßig nur an der Vena saphena magna und parva angewandt. Das sind die beiden Hauptvenen, innen am Bein und hinten an der Wade.
Wenn sie eine sogenannte Stammkrampfader haben , dann operieren lassen ! Die " neuere Verfahren , Laser , Radiowelle, Wasserdampf" sind oft nur Marketing und haben keine echten Vorteile !!! Ich würde sie an mir nie machen lassen- und wie beschäftigen uns seit 1985 damit-
Wenn es sogenannte Seitenäste sind , kann man die mit Schhaum gut , sehr gut veröden(= Sklerosieren ).
Ein guter Anästhesist macht sie immer schmerzfrei .Gerade der Laser brennt , man verkocht ja die Venen : Ein befreundeter Gefässchirug , Professor , sagt immer : " Warum sagen sie den Leuten nicht , dass sie glühende Kohlen durch die Vene ziehen..."
Also , ganz klar : klassische Op : Crossektomie und Stripping ist Therapie der 1.Wahl.
Herzlichst
Ihr
Ullrich Katz
Die überwiegende Meinung zum Laser ist - aus gutem Grunde - deutlich anders als die persönliche Meinung von Herrn Katz.
Die Radiowelle muss nochmals anders gesehen werden.
Dass ein Patient 6 Stunden ach der OP wieder in seiner Autowerksatt steht und normal weiterarbeitet, ist nach einem Stripping eher nicht zu erwarten, nach Radiowelle aber durchaus an der Tagesordnung.
Ich bin gern bereit für jeden Einzelfall die Frage nach den Vorteilen der einzelnen Verfahren mit Nennung der Vor- und Nachteile zu erläutern - ergebnisoffen, denn die Entscheidung trifft der Patient und nicht der Arzt für den Patienten - meiner Meinung nach.
Meine Aufgabe ist es, Sie, den Patienten, so "schlau" zu machen, dass Sie Ihre Situation richtig einschätzen und Ihre eigene Entscheidung treffen können, als mündiger Patient.
Kommentar