als erstes möchte ich mich bei ihnen bedanken, dass ich durch diese Seite so viele Informationen erhalten habe. So nun meine Geschichte:
Vor ca. 14 Monaten reiste ich mit einer abklingenden Mandelentzündung und Bronchitis nach Thailand in dem Urlaub. Ich nahm bis kurz vor der Reise Antibiotikum. Ich konsultierte zwei Arzte, beide meinte das es kein Problem sei, in meinem Zustand zu fliegen.
In Thailand kam was kommen musste, ich bekam eine Lebensmittelvergiftung und lag fünf Tage im Krankenhaus. Ich habe mich in dieser Zeit nur zur Toilette bewegt und kaum etwas getrunken.
Einen Tag nach der Entlassung stand der Heimflug an. Der Arzt sagte, dass es kein Problem sei zu fliegen. Im Flugzeug habe ich dann wenig getrunken und mich kaum bewegt.
Es kam was kommen musste;-), nach 12 Tagen schwoll meine Wade an. Es wurde dann Festgestellt, dass ich Thrombose in der Wade, und über der Kniekehle hatte. Da zu wurde auch noch eine Lungenembolie festgestellt.
Also, ein Jahr Strumpf und Marcumar. Die Nachuntersuchung hat ergeben, das der Thrombus in der Wade sich augelöst hat und das über der Kniekehle noch Reste vorhanden sind. Ich habe keinerlei Schmerzen mehr. Selbst im Sommer, schwoll das Bein nicht an. Die "Thrombo-Wade", ist ca ein Cm dicker als die gesunde Wade.
Zu meiner Person: Männlich, 50 Jahre Alt, 170 cm groß, 78 Kilo schwer, sportlich, nichtraucher, 4-6 Liter Wasser am Tag Alkohol in maßen und mein Blut ist Ok.Den Strumpf muss ich nur noch beim Sport tragen.
Ich habe folgende Fragen:
1. Im Februar fliege ich wieder nach Thailand. in welchen Abständen sollte ich im Flugzeug aufstehen?
2. Wie lange sollte ich, nach dem Langstreckenflug, die Spritzen und die Strümpfe benutzen?
3. Sind die Spritzen auch bei Kurzflügen ,ca 1.2 Stunden, nötig? Wenn ja wie? Mein Arzt meint, dass ich eine nehmen sollte.
4. Wie hoch ist die Thrombosegefahr, wenn ich zwei Stunden im Restaurant sitze bei 34 Grad Hitze?
5. Kann ich in der Hitze ohne Strumpf rumlaufen?
Kommentar