Mein HA schickte mich wg, Verdacht auf eine Beckenvenenthrombose zu einer Röntgenuntersuchung der Venen (eine sog. "aszendierende Phlebografie"- so stands auf dem Infoblatt das ich bekommen habe., "Phlebografie re Bein" stand auf meiner Überweisung).
Ich bekam im Stehen etwas in den Fuß gespritzt und dann wurden Aufnahmen von verschiedenen Abschnitten meines Beines gemacht. Das irritierte mich insofern, als der Verdacht doch eine Thrombose im Beckenbereich (nicht im Bein) war.
1.) Sieht man die bei diesem Vefahren?
2.)Ist die Dignose "Ausschluss TVT" bei der o.g. Untersuchungsmethode zuverlässig?
3.) Macht eine Beckenvenenthrombose auch Veränderungen im Beinbereich, oder wie wird diese anhand des Verfahrens überhaupt erkannt?
Es wäre toll, wenn Sie mir das Verfahren allgemein und dessen Zuverlässigkeit in meinem Fall erklären könnten, der Radiologe war leider etwas wortkarg und der überweisende Arzt hat nun erstmal 3 Wochn Urlaub, so dass ich ihn nicht fragen kann.
MFG
Kommentar