erstmal noch ein Danke vorweg für die Fragen die ich mir durch ihr Forum selbst beantworten konnte jedoch wollte ich sie noch was zu Belastungsgrenzen Fragen.
Noch eine kurze Zusammenfassung von meinem Fall:
1. Venen Stripping (Teils der Vena saphena magna zusätzl. Unterbindung von Perforansvenen)
2. 5 Tage später Einlieferung Krankenhaus mit RTW mit Verdacht auf Lungenembolie. Bestätigt wurde TVT im Unter-/Oberschenkel und ein bakterieller Infekt von OP.
Ausgeschlossen werden konnte eine große Lungenembolie.
3. Ursache der TVT nicht ganz klar. Vermutet wird das Zusammenspiel von bakterieller Infektion und die "wenige" Bewegung nach der OP und einem schlecht sitzenden Kompressionsstrumpf der mir im OP Saal angelegt wurde.
Jetzt sind 4 Wochen nach TVT rum und nach immer wiederkehrenden Lauftraining kann ich auch schon fast schmerzfrei laufen (ebene strecken). Das ganze hat mich so bekräftigt das ich ins Fitnessstudio bin und mich 20 min lang auf einen Crosstrainer gestellt habe. Die Geschwindigkeit war wirklich relativ langsam. Ziel Herzrate 125 eingestellt. Alles OK. Ich fühlte mich gut. Das war mein ganzes Training. Verhältniss mässig hab ich da doch relativ stark Geschwitzt zu meiner Verwunderung für die niedrige Herzrate. OK auf jedenfall als ich zuhause mein Bein angeschaut hatte bin ich erschrocken wie Dick es war. Es war Wasser drin (Drucktest auf Knöchel gemacht). Am nächsten Morgen war das Wasser wieder weg.
Spricht das Wasser im Bein für eine Überbeanspruchung?
Wo liegen die Empfehlungen für Sport nach TVT?
Wie kann man das am besten handhaben mit einem Bürojob?-Reicht es nach einem Arbeitstag einfach viel zu laufen oder ist es erforderlich während der Arbeit zu laufen?
Viele Grüße
Flo
Kommentar