Ich hatte 2004 meine erste Pfortaderthrombose. Seither schon 2 weitere. Die Pfortader bleibt nach dem 2. Rezidiv wohl verschlossen. Der Ursache ist ausgiebig nachgegangen, aber leider kein Erfolg. Es ist nicht klar, woher das kommt. Nachdem ich dann 4 Jahre mit Heparin antikoaguliert wurde, bin ich seit Aug. 2008 auf Marcumar eingestellt. Mein INR ist recht konstant bei 2,3. Ich messe auch meinen Wert regelmäßig selbst mit einem Protime-Gerät.
Nun will ich seit dieser Geschichte mal wieder in den Urlaub fliegen. Ich werde ca. 5 Stunden fliegen und vorher und nacher jeweils ca. 1 Stunde im Auto sitzen. Nun mache ich mir etwas Sorgen, dass ich mit Marcumar nicht ausreichend geschützt bin. Jemand hat mir letzte Woche gesagt ich müsse Flug-Heparin zusätzlich spritzen.
Können Sie mir denn sagen, ob das stimmt und was ich sonst noch beachten sollte.
Danke!
Freundliche Grüße
Kommentar