vor 2 Wochen bekam ich eine, Lymphangitis bzw. eine Veneentzündung am Oberarm unten.Diese äusserte sich in einem dicken roten Streifen,der in der Armbeuge anfing und Richtung Lymphknoten unter der Achsel ging.
5 Tage vorher hatte ich an diésem Arm eine Blutabnahme. Diese war wohl der Auslöser oder?
Mein Arzt hat mich ins Krankenhaus geschickt, zwecks Auschluss einer Trombose.
Der Arzt hat ein Ultraschall von meinem Oberarm und Brust gemacht und eine Thrombose ausgeschlossen.Ich habe Antiiotika genommen 6 Tage sowie Voltaren geschmiert und und eine Heparin Salbe. Krankschreiben ging leider nicht.
Nun schmerzt mein Oberarm zeitweise bei Bewegung und Belastung oben in Richtung Schulter. Das Gefäß ist auch noch fühlbar dick. Rötung ist keine mehr vorhanden, allerdings sind einige Venen in der Kniekehle jetzt sichtbarer als sonst, bzw. waren vorher nicht so stark sichtbar.
Nun meine Fragen:
War die Behandlung richtig?
Wie lange wird der Arm noch Schmerzen bzw. ist das normal das der Arm noch schmerzt bei Belastung? Es ist so eine Art stechen. oder sollte ich diesen nochmals kontrollieren lassen? Mein Arzt meint , das Sei normal.
Ist es normal das sich die Venen in diesem Arm nun stärker abzeichnen als vorher?
Bildet sich das zurück?
Vielen Dank
Kommentar