#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


    Also, wie üblich habe ich nicht alles im Kopf, was Sie mir schon geschrieben haben, darum fasse ich mal zusamen, an was ich mich noch erinnere, damit kein Fehler ins System kommt.

    Erste TVT nach VÖ, zweite nach Muskelzerrung, kein Gerinnungsdefekt, 1. TVT bis Kniekehle, zweite nur im Us. Richtig?

    Dann würde ich doch mal sagen: So lange Sie noch Marcumar nehmen, können Sie auch Östrogene nehmen.
    Auch Absetzen des Marcumar, müssen Sie nicht unbedingt auf Östrogenen verzichten, denn
    1. haben Sie offensichtlich einen Östrogenmangel
    2. habe Sie kein sonderlich erhöhtes Risiko

    So, das sind aber theoretische Überlegungen, die Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen müssten - immerhin kenne ich nur einen Teil Ihrer Geschichte und kann auf diesem Weg keine thrapeutischen Entscheidungen übernehmen.

    Dr. Schaaf

    Kommentar



    • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


      Liebe Frau Dr. Schaaf,

      danke - das hatten Sie richtig in Erinnerung. Aber nevertheless, Östrogene will ich nicht mehr - lieber Haarausfall und schlimmstenfalls Perücke als eine dritte Thrombose.....

      Zum Thema Gerinnungsdiagnostik hätte ich gerne Ihre Meinung:
      Mein Hausarzt (Internist) hat mich gestern gerade aufgeklärt, dass ich trotz des negativen Thrombophilie-Screenings aus 2002 bestimmt noch irgendeinen Gerinnungsdefekt hätte, sonst wäre die zweite Thrombose dieses Jahr erst gar nicht enstanden (?!). Nur die partielle Immobilisation (Humpeln) und die Muskelverletzung im alten Thrombosebein würde ja keine neue Thrombose machen und ich wäre damit nicht in einer Risikosituation gewesen, die ein Heparinprophilaxe begründet hätte....
      Jetzt will er an einer anderen Uniklinik die Gerinnung nochmal checken lassen.

      Meine Gerinnungswerte damals wurden geprüft auf APC-Resistenz, Faktor II, Protein C, Protein S und Antithrombin - alles im Normbereich.
      Was sollte ich also jetzt nochmal bei einer weiteren Gerinnungsdiagnostik - gibt es wichtige Werte die hier noch nicht dabei waren?

      Weiterhin will er bei mir seit neuestem nur noch alle drei Wochen den INR kontrollieren. Meine Werte sind aber (schon immer) trotz konstanter Dosierung und Berücksichtigung der Ernährung schnell schwankend. Ich kann die gleiche Dosis nehmen und normal Essen und innerhalb einer Woche geht der INR von 2,5 auf 3,2 oder 1,8. Ich habe wirklich Angst davor, dass der INR aus dem Therapiebereich abrutscht und ich z.B. Blutungskomplikationen bekomme. Sehe ich das zu ängstlich oder sollte ich den Versuch mit 3 Wochen einfach mal wagen?

      Zur Risikosituation nach der Marcumar-Therapie:
      Kann es ein, dass Hausärzte aufgrund ihres begrenzten Budgets grundsätzlich und auch in Zukunft bei mir nicht gerne Heparinspritzen als Prophilaxe aufschreiben, weil diese sehr teuer sind? Ich sehe schon nach dem Absetzen von Marcumar die Diskussion auf mich zukommen, was jetzt eine Risikosituation ist und ob ich Spritzen darf oder nicht....

      Sorry für die langen Sorgen und Nöte - mir fehlt einfach irgendwie noch die richtige nervlich beruhigende aber kompetente Betreuung....

      Kommentar


      • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


        Noch mal die Gerinnung kontrollieren zu lassen, schadet doch nicht. Die Gerinnungsdiagnostik wird jedes Jahr besser. Ich finde die Idee schon gut.

        INR-Kontrolle alle 3 Wochen ist nicht unüblich, aber ob es bei Ihnen reicht, kann ich nicht beurteilen.

        Dr. Schaaf

        Kommentar


        • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


          Hallo Fr. Dr, Schaaf
          bin neu hier und weis nicht genau wie das mit dem Chaten klappt hoffe das ich auf diesem wege zu Ihnen durchkomme
          habe Im Januar eine Thrombose im Unterschenkel bekommen verursacht durch dickes Knie und wie später festgestellt wurde einen Meniskusriss innen und außen am Knie.
          Habe seit der Zeit ein dickes Knie und Schmerzen ,wurde mir aber gesagt im Krankenhaus das man mich nicht Operiert weil die Thrombose noch so frisch ist müßte ein halbes jahr warten. Jetzt meine Frage?
          Ich soll jetzt operiert werden was muß dabei beachtet werden?
          War vorige Woche zur Untersuchung,dabei wurde keine Thrombose mehr festgestellt
          Habe auch Faktor V Mutation
          Habe hier in unserer Region keine Ärzte die ich fragen kann wie ich mich verhalten soll ,was ich beachten muß damit die Thrombose nicht wiederkommt,
          Das waren nur einige Fragen

          Im voraus vielen Dank für ihre Antwort

          Manfö

          Kommentar



          • Thrombose Faktor V


            Hallo Frau Dr Schaaf
            Bin neu hier und würde sie bitten mir ein wenig bei meinem Problem zu Helfen

            Kommentar


            • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


              Einen neuen Beitrag schreiben nennt sich "Neues Thema" - dritter Button in der grünen Leiste oben, nach Foren A-Z und Themenübersicht ...

              Dass die Thrombose nicht mehr zu sehen ist, ist schon mal sehr gut (einmal Danke sagen im Himmel!)

              Jetzt geht es darum, auf keinen wieder eine TVT zu bekommen, dafür brauchen Sie Thrombosespritzen (Heparin), Ärzte, die gut auf Sie aufpassen und so viel Bewegung wie möglich sobald das wieder geht. Lassen Sie sich vor allem erklären, was isometrisches Muskeltraining ist und bewegen Sie das Sprunggelenk so früh und so viel wie möglich. Diese Bewegung aktiviert die Wadenmuskelpumpe und das beugt einer neuen TVT wirksam vor.

              Auch wichtig: Kompression!!! Gut sitzender weißer Strumpf so lange Sie im KH liegen und dann wieder den richtigen Kompressionsstrumpf anziehen bis Sie wieder normal laufen können.

              Heparin mindestens 14 Tage, maximal bis Sie wieder normal laufen. Die genaue Dauer kann ich von hier aus nicht sagen. Fragen Sie die behandelnden Ärzte, vor allem aber den Arzt, der die Gerinnungsstörung festgestellt hat.

              Dr. Schaaf

              Kommentar


              • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


                vielen Dank für ihre Antwort
                Leider gibt es bei uns in der Nähe keinen Arzt der sich wirklich gut mit Thrombose auskennt war bei einem Arzt in Landau der fragte mich was ich den bei ihm will,es stehe doch alles drin in dem Schreiben von dem Arzt der die Gerinnungsstörung festgestellt hat dabei wollte ich fragen was zu beachten ist das ich nicht wieder eine Thrombose bekomme wann ich den Strumpf tragen muß, z.B. beim Schwimmen oder beim Walking ob ich einen Kniestrumpf tragen kann und noch so einiges aber ich bekam keine Antwort.
                Inzwischen trage ich einen Kniestrumpf und hoffe auch das es richtig ist.
                Bin manchmal richtig verunsichert.
                Wenn sie nicht so weit weg wohnen würden hätte ich mich auf den Weg gemacht und wäre zu Ihnen gefahren.
                Hoffe aber das ich auch so einige meiner Fragen beantwortet bekomme.
                Der Arzt der die Gerinnung festgestellt hat ist auch eine Stunde entfernt, aber werde da mal anrufen und mich erkundigen wegen der Op.
                wenn ich noch weitere Fragen habe hoffe ich das ich mich an Sie wenden darf.
                Vielen Dank
                manfö

                Kommentar



                • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


                  haben Sie schon mal unter www.v-e-n-e-n.de, Stichwort "Thrombose" geschaut?

                  Da hab ich alles mögliche zusammen gestellt, was für Sie interessant sein könnte.

                  Dr. Schaaf

                  Kommentar


                  • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


                    Hallo Frau Dr.Schaaf

                    ich habe jetzt die 5 thrombose und nehme seit 2 jahren Marcumar und mein wert liegt bei 45% ich darf keine Kompressionsstrümpfe tragen und bin seit dem ich dieses Medikament nehme immer Müde kann nicht mehr richtig sehen höre schlechter und nehme immer mehr zu und habe starken Haarausfall. Mein Arzt teilte mir mit das es nichts anderes gibt ausser dieses Medikament stimmt das denn??mache mir so langsam Sorgen denn meine Werte sind nicht gerade im grünen Bereich so wie ich das verstehe.Was mir ausserdem zu schaffen macht ist das wenn ich in die stadt zum Einkaufen gehe oder mit dem Hund spazieren schwillt mein Bein immer an und ich habe schon einmal fast ein halbes Jahr zuhause verbringen müssen da ich mit diesem dicken Bein mich nicht bewegen kann und es schmerzt ich weiß nicht ob das alles so richtig ist was mein Arzt mit mir macht?? Das ist jetzt der zweite wechsel ein anderer Arzt hat das Marcumar abgesetzt und ich wäre fast gestorben was für alternativen gibt es da eigentlich noch??
                    Danke für Ihre Antwort im Vorraus

                    Kommentar


                    • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


                      Das klingt kompliziert und die Antwort, "ja, es gibt mittlerweile etwas anderes," wird Ihrer Situation vermutlich nicht gerecht.

                      Schildern Sie doch bitte Ihren genauen Befund und Ihre Begleitumstände, damit ich mir ein besseres Bild machen kann.

                      Dr. Schaaf

                      Kommentar



                      • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


                        Hallo,
                        Also der Blutwert sogenannter Quickwert liegt bei 49% und steigt bis zu 70% trotz des Marcumar.
                        Begleitumstände sind

                        Müdigkeit, Schlechter Sehen und Hören(bin schon volltaub nach cholesteatom OP Rechte Seite) Rückenschmerzen,Appetitlosigkeit und nehme trotzdem zu Haarausfall Schmerzen in der Leiste im Bein und Rücken Verstopfung und Durchfall im Wechsel Taubheitsgefühl in den Händen(2006 Einlieferung in Notaufnahme Verdacht auf Herzinfakt/schlaganfall)

                        wenn ich diese symtome meinenm Hausarzt mitteile schickt er mich zum Psychologen und Neurologen aber die können mir auch nicht weiterhelfen.Und ich habe Schmerzen in dem Bein es schwillt an wird Heiß und ich verstehe das alles nicht bewege mich und bekomme MArcumar und es wird nicht besser jeden tag immer schlimmer und keiner kann mir helfen oder etwas gebaueres sagen und es wird mir mitgeteilt es gibt nur Marcumar als Gerinnungshemmer! >Ich weiß nicht wie die anderen Blutwerte von mir sind zb Blutfettwerte ob ich Zucker habe oder ect,pp da immer nur der INR und Quick Wert untersucht wird vielleicht habe ich auch schon ein Leber oder Nierenschaden davon getragen ich fühle mich einfach nicht mehr wohl

                        Kommentar


                        • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden


                          Ich kann nicht nachvollziehen, dass all diese Beschwerden vom Marcumar kommen sollen, aber die Alternative hieße Pradaxa bzw. Xarelto. Beide sind neu zugelassen und wären eine Alternative. Sie können Ihre Ärzte ja mal darauf ansprechen, ob das bei Ihnen in Frage kommt.

                          Dr. Schaaf

                          Kommentar


                          • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden

                            Hallo zusammen, Ich bin neu hier daher muss ich erstmal erklären worum es geht.bei mir im Oktober letztes jahr eine tvt im re.unterschenkel festgestellt. Ich war vor der Diagnose nie sportlich oder habe mich regelmäßig ausreichend bewegt zudem kam noch die Einnahme der pille.und eine Erkältung die mich für 1 1/2 wochen ausser Gefecht gesetzt hat. Ich nehme z.z immer noch macumar seid knapp 5 monaten .soll jetzt aber abgesetzt werden.pille habe ich sofort nach der Diagnose abgesetzt.ein gerinnungscreening soll noch erfolgen.bei einer ultraschallkontrolle wurde keine thrombose mehr festgestellt vene ist wieder frei auch kein venenklappenschaden vorhanden.kompressionsstrümpfe trage ich immer noch.bei handelte es sich um eine frische thrombose und wurde von mir rechtzeitig entdeckt lt arzt. Nun habe ich noch ein paar fragen (sollte das gerinnungscreening) ohne auffälligkeiten sein wie hoch ist mein rezidiv risiko? Sinkt nach jahren ohne erneut eine thrombose zu erleiden das rezidiv Risiko? Wie lange muss ich den strumpf noch tragen?habe von anfang an keine schwellung.immer mal wieder habe ich in dem bein noch schmerzen. Was halten sie von medikamenten auf rostkastanien basis ? Diese werden damit das sie die venen elastisch halten und die Durchblutung fördern. Was ja eigentlich nicht schlecht ist oder? Wie oft sollte ich das thrombose bein kontrollieren lassen? Natürlich bleibt die angat eine erneute thrombose zu erleiden da man immer sagt patienten mit vereits durchgemachter tvt haben ein erhöhtes Risiko. Ist das erhöhte Risiko nur auf den betroffenen bereich zu sehen ? Ist es sinnvoll nach absetzten des macumars 1 monat später einen d-dimer test machen zu lassen? Ich hoffe sie können mir weiter helfen Vielen dank im vorraus

                            Kommentar


                            • Re: Zweite TVT - Prognose Langzeitschäden

                              Hallo, zum Rezidivrisiko kann man nichts geaues sagen- sollten Sie keine gerinnungsstörung haben, ist es ehe4r gering einzustufen. Medikamente können hilfreich sein, der nutzen von Rostkastanie etc ist allerdings nicht sicher belegt.1x jährlich solltenSie Ihr bein kontrollieren lassen. Das Risisko ist auf dem betroffenen Bein höher als auf dem Gesunden. Kein Dimer-Test nach Marcumarende.´MFg Dr. Siegers

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X