ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, ich bin nun schon einigen Jahren im selben Betrieb beschäftigt, doch seit ca. einem Jahr läuft wirklich alles schief. Auch wenn ich es niemanden aus meinem Umfeld so direkt sage, aber die Angst vor der Kündigung wächst von Tag zu Tag.
Mir unterlaufen ständig Fehler - auch bei Dingen die ich zuvor schon oft ausgeführt habe - unmengen an Flüchtigkeitsfehlern, z. B. schreibe ich "wann" und lese aber beim Korrekturlesen das richtige Wort "wenn" oder aber vergesse Buchstaben und lese es dann aber richtig vor. Dann wird mir eine Aufgabe z.B. im Gespräch aufgetragen und Monate später gibt es ein Problem weil ich genau diese Aufgabe vollkommen vergessen habe. Als nächstes eine Aufgabe die ich nahezu täglich ausführe - und auch hier wieder Fehler in der Bearbeitung.
Ich versuche zwanghaft herauszufinden warum mir all diese Fehler passieren um einen Lösungsansatz zu finden - aber so recht komme ich nicht weiter. Ich denke es fängt immer an, wenn ich zu viel auf einmal auf dem Schreibtisch habe was pünktlich fertig werden muss und sich die Überforderung breit macht. Dann versuche ich möglichst viel abzuarbeiten und es beginnen die Fehler. Zudem sind in unserem kleinen Betrieb alle recht überlastet so, dass schon eine doofe Frage eine riesen Standpauke auslösen kann - wenn ich mir dann bei etwas unsicher bin und der Versuch nach hinten los geht ist es aber mindestens genau so schlimm. Da meine Vorgesetzten inzwischen von meinen Fehlern mehr als genervt sind, sitze ich nur noch auf der Arbeit und habe Angst, dass wieder ein Fehler auftaucht und ich erneut angepampt werde. Langsam komme ich mir wirklich doof vor - es sind teilweise so einfache Sachen und mir fehlt die Erklärung warum es schon wieder schief gegangen oder vergessen wurde. Es ist ein richtiger Teufelskreis - Angst fehler zu machen, zack der nächste Fehler und das nächste "ernste Gespräch" mit den Vorgesetzten. Wieder aufrappeln und versuchen es besser zu machen und zack wieder daneben! Dadurch, dass die Fehlerqoute bei mir so hoch ist, werde ich natürlich selbst bei Kleinigkeiten enorm angepampt was bei anderen dann schon einmal netter übermittelt wird. Wenn man dann jedoch schon so niedergeschlagen ist wie ich macht es alles nur noch schlimmer.
Vor einem Jahr in etwa habe ich mehrmals täglich Heulkrämpfe auf der Arbeit unterdrückt weil es so schlimm war - langsam geht es wieder in diese Richtung und ein zweites Mal ertrage ich das nicht.
Ich hatte schon einmal bei Psychologen per E-Mail angefragt doch niemand konnte mir helfen, alle wenn überhaupt Wartezeiten von Jahren oder gar keine Warteliste. In einem ähnlichen Beitrag war die Betroffene in Psychotheraphie und auch beim Neurologen in Behandlung. Irgendwie weiß ich nicht so recht ob mir überhaupt wer mit meinem Problem helfen kann und falls ja wer. Hätte hier vielleicht jemand eine Idee?
Ich habe auch schon daran gedacht ob es besser wäre den Betrieb oder gar den Beruf zu wechseln doch ich vermute eher, dass es ein grundlegendes Problem ist was sich auch beim Wechsel des Arbeitgebers nicht verbessern würde. Da bereits ein "ernstes Gespräch" mit unserem obersten Vorgesetzten stattfand da nur mir ständig so viele und doofe Fehler unterlaufen denke ich, wird es im nächsten Jahr - falls sich nichts bessert - auf die Kündigung hinauslaufen. Deshalb sehe ich es nun als letzte Chance eventuell noch einen Strohhalm zu erhalten, nach dem ich greifen kann.
Kommentar