Hallo, ich habe zwar schon mal etwas davon gelesen, aber wie genau hängt Bewegung/Sport mit der Darmaktivität zusammen?
Welche Aktivitäten eignen sich am besten, den Darm zu aktivieren, um zum Beispiel Verstopfungen zu vermeiden?
Hilft auch eine Wärmflasche, den Darm in den Griff zu bekommen?
.. ich habe zwar schon mal etwas davon gelesen, aber wie genau hängt Bewegung/Sport mit der Darmaktivität zusammen?
Welche Aktivitäten eignen sich am besten, den Darm zu aktivieren, um zum Beispiel Verstopfungen zu vermeiden?
Hilft auch eine Wärmflasche, den Darm in den Griff zu bekommen?
Die quergestreifte Muskulatur (wird nach der Histologie so bezeichnet) der Extremitäten leisten zwar beim Sport die Hauptarbeit, dazu kommt aber die Muskulatur des Rumpfes mit Auswirkung auf die glatte Muskulatur des Darmes.
Außerdem entstehen bei Muskelaktivität sogenannte Myokine, die nicht nur die Psyche positiv beeinflussen, sondern viele Körperfunktionen auch.
Demzufolge sind die sportlichen Aktivitäten am besten, die viele Muskelgruppen einschließen.
Wärme auf den Bauch ersetzt die Muskelaktivitäten nicht, ist aber meist bei Blähungen günstig, die auf eine unregelmäßige Motilität zurück zu führen sind. Hier reagiert aber jeder Mensch anders, man sollte es probieren.
Kommentar