#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Organisation Fläschchengeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Organisation Fläschchengeben

    Hallo Frau Grein, hallo Mädels,

    Marlon Joel ist am 20.08.08 geboren. Ich bekomme ihn übermorgen nachhause.

    Ich bräuchte dringend Tipps für die Handhabung des Fläschchengebens, da ich n icht stillen darf.

    Wie habt ihr das organisiert? Mit Sterilisieren, Aufbewahren der Fläschchen und Vorbereitung der Nahrung für Unterwegs oder nacht...

    Bin für jeden Tip dankbar!!!!

    LG
    Tessa


  • Re: Organisation Fläschchengeben


    Herzlichen Glückwunsch!

    Für meine kleine Schwester hatten wir damals eine ausreichende Menge an Flaschen+Saugern und haben sie nach dem Benutzen nur ausgespült - dann einmal am Tag alle in einem großen Topf ausgekocht und auf ein sauberes Küchenhandtuch gestellt - ein zweites Handtuch drüber, damit sie keine Küchenspritzer abbekommen, fertig. Die Nahrung wurde frisch zubereitet, auch nachts.

    Das ist allerdings schon 18 Jahre her... Heute gibt es im Babyhandel Flaschen mit getrennten Behältern für Wasser+Pulver, die man durch Drehen verbinden kann. Das stelle ich mir für die Nacht praktisch vor --> Flasche mit abgekochtem Wasser im Fläschchenwärmer warmhalten und dann bei Bedarf vermischen, schütteln, füttern.

    Für unterwegs würde ich das Wasser in einer Thermoskanne mitnehmen - und das Pulver kann man schon abgemessen in kleinen Portionsschälchen mitnehmen, die gibt es auch im Handel.

    Gruß bp

    P.S. der groooße Vorteil des Fläschchens ist, daß auch der Papa mal nachts zum Füttern aufstehen kann.... ()))

    Kommentar


    • Re: Organisation Fläschchengeben


      So Würde ich das auch empfehlen.Möglichst keine Flasche fertig vorbereiten.

      Kommentar


      • Re: Organisation Fläschchengeben


        Hallo,

        vielen Dank für die ausführliche Antwort.

        LG
        Tessa

        Kommentar



        • Re: Organisation Fläschchengeben


          Hallo Tessa,
          schön von dir zu hören und meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum kleinen Sohnemann!!!
          Leider habe ich mit der Flaschenfütterung null Erfahrung, was bueropuper schreibt, hört sich aber auch für mich sehr praktikabel an. Dann muß man gerade nachts nicht noch erst lange in der Küche rumzaubern, wenn der Kleine schon vor Hunger weint. Euch alles Liebe und ganz viel Glück für die Zukunft..........

          Kommentar


          • Re: Organisation Fläschchengeben


            Hallo lulumö,

            vielen Dank für die Glückwünsche und dir / euch auch alles gute.

            Gruß,
            Tessa

            Kommentar


            • Re: Organisation Fläschchengeben


              Hallo büropuper, hallo Frau Grein,

              nochmals vielen Dank für die Tipps.

              Praktiziere das Fläschengeben so wie empfohlen. Habe den Kleinen seit Mittwoch zu Hause. Klappt super und mein Mann und ich werden auch jeden Tag schneller...

              LG
              Tessa

              Kommentar



              • Re: Organisation Fläschchengeben


                Das freut mich - viel Spaß mit Junior! ()))

                Gruß bp

                Kommentar


                • Re: Organisation Fläschchengeben


                  hallo!
                  wie ich lese seid ihr ja jetzt schon etwas in übung
                  ich stille ja, habe aber eine pumpe und brauche natürlich auch flaschen. die sammle ich so lange bis der steri voll ist in einem körbchen (normal für spülschwämme und so) da kann alles schonmal abtropfen.
                  wenn alles sterilisiert (und richtig trocken, kann sonst schlimmeln!) ist, beware ich die flaschen und sonstigen zubehör in einem sogenannten "party-container" auf. ähnlich wie ne viereckige tortenglocke, aber quasi 2 etagen.
                  so ist immer alles schön sauber und mit einer hand aus dem schrank geholt!

                  mit termosflasche etc machte meine freundin auch für unterwegs. sie hatte dann in den flaschen aus denen getrunken wurde schon etwas abgekochtes abgekühltes wasser und hat entsprechend heisses dazu gegeben bis die richtige trinktemperatur erreicht war.
                  das ging ganz gut glaube ich

                  LG
                  Sybill

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X