hab den Beitrag auch im Gyn-Forum stehen, also nicht wundern, wer es doppelt liest. Vielleicht gibt es hier ja jemand, der die Problematik kennt und mir seine Erfahrungen schildern kann.
hab da zwar noch nichts geplant, bin aber neulich durch Zufall auf diese Problematik gestoßen. Da hatte ich mir vorher nie Gedanken drum gemacht: wie sieht das eigentlich bei Asthmatikerinnen aus mit einer Schwangerschaft? Wenn Frauen mit "normalem "Lungenvolumen schon Probleme haben, wie sähe das dann bei mir aus? Muß dazu sagen, daß ich nicht regelmäßig Medikamente einnehme, sondern nur bei Bedarf, ca. einmal im Monat (meist sogar nur alle 3 Monate) mein Sultanol-Dosier-Spray. Reagiere allerdings auf spezifische (Hausstauballergie) und unspezifische Reize (bewegung, kalte Luft, Zigarettenrauch). Im Alltag beeinträchtigt mich das Asthma nicht, nur bei Belastung und eben Allergenkontakt (Lungenvolumen ist aber immer reduziert, auch wenn ich gar keine spürbaren Beschwerden habe). Mag mir mein Lungenvolumen und meine atmerei gar nicht in den Wehen vorstellen ;-).
Danke für Antworten
Kommentar