Ich hatte am Sonntag in der 7.SSW eine Fehlgeburt, also da setzten die Blutungen ein. Ich bin mir absolut sicher, dass mein Körper bereits einige Tage zuvor begonnen hat sich merklich "zu entschwängern". Ich bin jetzt 36 Jahre und habe vor 8 Jahren völlig problemlos eine Tochter geboren. Den Montag zuvor war ich beim Frauenarzt, da konnte man nur eine Fruchthülle sehen. HCG wurde Gott sei Dank zu keinem Zeitpunkt bestimmt. Ich gehe irgendwie davon aus, dass bereits an diesem Montag die Schwangerschaft schon nicht mehr intakt war, war so ein Gefühl.
Die Blutung war nicht stark und hat so gut wie aufgehört. Zur Kontrolle diesen Montag war im US schon alles gut, nichts auffällig und nahezu die Schleimhaut weg. Im rechten Eierstock, da wo das Ei zu dieser leider abgegangenen Schwangerschaft herkam, konnte die Ärztin eine Zystische Struktur erkennen, die sie als entweder Reste vom Gelbkörper bezeichnete oder schon die Reifung des nächsten Eis.
Wir wollen jetzt mindestens einen Zyklus nichthormonell verhüten und dann, wenn meine Seele und der Körper es wollen, die Familienplanung weiter voran treiben. Aber ohne Druck.
Vorher hatte ich nie einen Zykluskalender geführt, aber meine Periode kam monatlich so ungefähr zu der selben Zeit. Ob da mal eins oder zwei Tage Unterschied waren weiß ich nicht. Ich habe beschlossen, wieder einen Zykluskalender zu führen um besser die fruchtbaren Tage bestimmen zu können.
Meine Frage ist, ab wann der Körper theoretisch wieder beginnt Eier heranreifen zu lassen. Erst, wenn das HCG komplett aus dem Körper verschwunden ist oder auch schon früher. Mich verwirrt etwas die Aussage der FA, dass die zystische Struktur bereits die Reifung sein könnte. Hab in meiner Trauer eigentlich nicht weiter gefragt. Aber nun interessiert es mich.
Ab wann kann man wieder von einem Zyklus sprechen? Kann ich jetzt schon meinen Körper bei der Zyklusregulation unterstützen? Wenn ja mit was? Habe viel Gutes von Ovaria comp und Bryophyllum gelesen. Kann ich die jetzt anwenden, auch wenn ich nicht weiß, wann mein Eisprung ist? Oder braucht man für beides einen bestehenden Zyklus? Gibt es Alternativen? Oder soll ich erst einmal schauen, was mein Zyklus jetzt macht? Ab wann lohnt es sich mit den Zyklusbestimmendes Methoden anzufangen?
Ich bzw wir haben es zwar momentan nicht eilig mit einer weiteren Schwangerschaft und möchten nicht diese erzwingen, aber ich möchte gerne so optimale Voraussetzungen schaffen wie möglich. Außerdem bin ich ja nicht mehr die jüngste und glaubt man den ganzen Statistiken, dann ist es gefühlsmäßig nahezu unwahrscheinlich eine gesunde Schwangerschaft auszutragen.
Ich danke Ihnen schon mal für die Antwort.
Kommentar