#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort

    Hallo.
    Bei mir wurde verhaltene Fehlgeburt diagnostiziert, anschließen wurde die Ausschabung gemacht.
    Ich habe jetzt eine Frage: welche Untersuchungen würden in meiner Situation ratsam?
    Vor der Schwangerschaft wurde Blut auf Hormone untersucht - hatte leider niedrige Werte für Progesteron und Östrogene, darauf hin wurde mit Clomifen und Utrogest behandelt worden -> bin dann nach 4 Zyklen schwanger geworden. MiBi bei mir ist in Ordnung und die Infektionen habe ich keine. Habe noch Schilddrüseunterfunktion, die in letzten 4 Jahren gut eingestellt ist.
    Vielen Dank für die Antwort.


  • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


    Hallo ritti,
    herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft.
    In welcher Woche sind Sie derzeit? Neben den normalen Routineblutkontrollen, die in der Schwangerschaft vorgesehen sind und von der Krankenkasse übernommen werden, rate ich zur Überprüfung des Toxoplasmosetiters.
    In Ihrem Fall gehört auch die regelmäßige Kontrolle der Schilddrüsenwerte zur Dosisanpassung Ihrer Medikamente.
    Viele Grüße
    Annette Mittmann

    Kommentar


    • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


      Hallo Frau Mittmann,

      vielen Dank für die Antwort. Sie haben mich leider missverstanden. Ich war schwanger, aber dann wurde in der 12. SSW eine verhaltene Fehlgeburt diagnostiziert und es wurde eine Ausschabung gemacht. Jetzt möchte ich mich untersuchen lassen, damit die nächste Schwangerschaft ohne Probleme verläuft. Die Untersuchungen, die ich gerne machen würde sind: Untersuchung auf die Infektionen wie Toxoplasmose, Ureaplasmose, Mykoplasmose, Untersuchung auf APA-Syndrom und möglicherweise die humagenetische Untersuchung. Welche Untersuchungen würden Sie mir noch empfehlen? Welche davon werden von der Krankenkasse übernommen?

      Vielen Dank im Voraus.

      Kommentar


      • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


        Hallo ritti,
        eine Fehlgeburt ist eine traumatische Erfahrung, die sich nicht wiederholen sollte.
        Leider werden Sie durch eine Menge, z.T. kostenaufwendige Zusatzuntersuchungen das allgemeine Fehlgeburtsrisiko kaum minimieren. Zu 80% der Fehlgeburten kommt es in den ersten 12 SSW unklarer Ursache.
        Ich wünsche Ihnen viel Mut und alles Gute.
        Viele Grüße
        Annette Mittmann

        Kommentar



        • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


          Hallo,

          leider ist es ja nunmal so, dass in der Regel erst nach der 3. FG weitere Untersuchungen angestellt werden. Alles andere fällt unter "kann passieren", egal wie schlimm es für die Betroffenen ist.
          Ich fürchte, wenn Dein FA nicht eine gute medizinische Notwendigkeit liefern kann, werden viele der Kosten von Euch getragen werden müssen.

          Insbesondere die humangenetische Beratung wird nach meiner Erfahrung meistens erst sehr spät angeboten.

          Sprich doch mal mit Deinem FA - vielleicht weiß er Rat.

          Viele Grüße,
          Claudia

          Kommentar


          • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


            Hallo Claudia,

            danke für deine Antwort. Ich wollte bloß die Information sammeln, damit ich meinem FA sagen kann, welche Untersuchungen ich meiner Meinung nach für notwendig halte. Natürlich werde ich ihm um Rat fragen.

            Die zusätzliche Kosten schrecken mich nicht.

            Kommentar


            • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


              Danke sehr, Frau Mittmann.

              Hoffentlich ergibt sich die Ursache der Fehlgeburt nach der histologischen Untersuchung des Probematerials nach der Ausschabung.

              Kommentar



              • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


                Hallo Ritti,

                Es tut mir wirklich Leid, was Dir passiert ist. Ich hatte auch eine Fehgeburt mit Ausschabung in der 9SSW. Das ist eine traumatisierde Erfahrung, und ich wollte danach auch umbdingt begreifen, wieso und weshalb das passiert ist. Ich bin zu einer richtigen Medizin "Googlerin" mutiert und habe mich danach auf einige Selbstdiagnosen versteift. Nach all dem was ich gelesen hatte, bekam ich es nur umso mehr mit der Angst zu tun. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Dir daher nur raten zu einem anerkannten, erfahrenen Frauenarzt (Professor, Oberarzt) zu gehen, dem Du vertraust. Der wird aus seiner Theorie und Praxis heraus wissen, was es nötig ist für Untersuchungen zu machen. Nachdem Du dann alle notwendigen Untersuchungen gemacht hast, würde ich es allerdings dann dabei belassen, auch wenn Du den Grund Deiner Fehlbegurt daraus nicht erschliessen kannst. Ich drück Dir die Daumen für die Zukunft.

                Alles Gute,
                Liebe Grüsse,
                Sanili

                Kommentar


                • Re: Untersuchungen nach einer verhaltenen Abort


                  Hallo Sanili,

                  danke für deine Antwort.

                  Ich werde nächste Woche mit meinem FA über die notwendige Untersuchungen sprechen.
                  Er ist eigentlich sehr erfahrener FA und ich traue ihm zu: nach seiner Behandlung bin ich schwanger geworden und ich bin mir sicher, dass ich es noch mal sein werde.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X