- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Haare Färben in der Schwangerschaft
Einklappen
X
-
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
Haare färben in der SS ist schädlich fürs Baby.
Da die ganzen Chemikalien die in der Farbe enthalten sind, beim Färben von der Kopfhaut aufgenommen werden und so ins Blut gelangen.
Und da das Baby mit deinem mit deinem Kreislauf verbunden ist wird es die ganzen schädlichen Chemikalien auch abkriegen.
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
Bisher ist es wissenschaftlich nicht erwiesen, dass Bestandteile der Haarfarbe in den Blutkreislauf gelangen und somit das Kind schädigen könnten.
Wenn sich eine Frau während der Schwangerschaft 2 - 3 mal die Haare färben läßt, dann ist das völlig unbedenklich. Vorsichtiger sollte man beim reinen Blondieren sein, da beim Blondieren mehr Wasserstoffperoxid freigesetzt wird und das über die Atemwege in geringem Umfang aufgenommen werden kann. Aber auch hier haben eigentlich nur Friseurinnen ein erhöhtes Risiko, die normale Friseurkundin muß sich bei einmaliger Anwendung kein Risiko fürchten.
lg,
Delia
Kommentar
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
Hallo,
ich finde auch daß das Thema "Haare färben in der Schwangerschaft" zum Teil total überbewertet wird. Es ist wissenschaftlich nicht erwiesen und ich habe auch noch nie von einem Fall gehört wo eine Frau ihr Baby verloren hat oder das Baby krank wurde durch Haare färben. Dafür kenne ich viele Frauen die in der SS gefärbt haben und wo die Babys gesund sind (mich eingeschlossen)! Meine Schwägerin ist Frisöse, selbst blond gefärbt und auch ihr Sohn ist putzmunter. Ich finde solange man im normalen Rahmen färbt und nicht übertreibt ist das alles kein Problem. Meistens geht es ja sowieso nur um den Ansatz. Und statt ganz zu blondieren kann man ja auch mal Strähnen machen lassen, das ist dann auch zugleich noch schonender für die Haare ;-)
LG Maleica
Kommentar
-
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
Spätfolgen wären dann aber bereits wissenschaftlich erwiesen ;-), schließlich haben unsere Mütter früher auch gesträhnt, blondiert, getönt und was weiß ich was. Von diversen Lebensmitteln will ich gar nicht reden. Meine Mutter wußte nix von böser Salami, bösem Blattsalat oder böser Leberwurst. Früher wußte man halb soviel wie heute, trotzdem sind wir alle gesund bzw. wenn ein Kind krank war, dann sicher nicht wegen paar Strähnen! Ich finde man kann auch übertreiben. Da kann ich mich gleich 9 Monate in ein Glashaus setzen und in Watte packen. In Lippenstiften sollen auch Schadstoffe sein, ebenso in Haarspray, Wandfarbe, Putzmittel usw. Hallo ?! Soll ich nun 9 Monate nix mehr putzen ?! Wer sich gerne in Panik versetzen läßt, bitteschön. Mir war das zu blöd :-)
Wenn man alles sein lassen würde was e-v-e-n-t-u-e-l-l irgendwie schädlich sein könnte (egal ob schwanger oder nicht) dann kann man sich gleich erschiessen. Wo bleiben denn da noch die Lebensqualität. Viel wichtiger ist es, nicht zu rauchen und keinen Alkohol zu trinken weil DAS ist eindeutig erwiesen.
Aber natürlich ist das jedem sein eigenes Ding wie er das die ganzen 9 Monate lang handhabt und wie sehr er sich kasteien will.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen :-)
Kommentar
-
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
hallo Maleica,
ich bin ganz deiner Meinung.
Ich finde auch, man sollte in der Schwangerschaft zwar auf sich und seinen Körper achten und nur das Beste für sein Baby wollen, aber leider ist der Schritt zur Paranoia klein. Immer wieder kann man hier im Forum von Frauen lesen, die sich selbst total verrückt machen oder von ihren Mitmenschen total verrückt gemacht werden, angefangen von Listeriose bis hin zum Haarefärben.
Meine Hebamme sagte neulich einen ganz wichtigen Satz, den ich seitdem auch beherzige: "Als Frau sollte man diese besonderen 9 Monate genießen - sie sind so schnell vorbei!" Und das stimmt! Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit und danach wird alles anders.
Viel wichtiger finde ich auch, dass man spätestens ab dem Moment wo man von der Schwangerschaft erfährt, zu rauchen aufhört und keinen Alkohol mehr trinkt. Gerade mit diesen beiden Themen gehen viele noch sehr locker um und machen sich keine Gedanken, wie sie dem Baby schaden.
Auf jeden Fall werde ich - sobald ich im Mutterschutz bin und mehr Zeit habe - auch noch einen Friseurtermin machen und mich mit ein bißchen Farbe auffrischen lassen. Immerhin will ich nicht so "farblos" im Kreissaal liegen ;-)
liebe Grüße,
Delia
Kommentar
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
@Maleica. Also ich stimme Dir da vollkommen zu. Unsere Muetter/Grossmuetter wussten all das was uns heute gesagt wird nicht und trotzdem brachten sie gesunde Kinder zur Welt.
Ich denke mal auch das Nikotin Konsum und uebermaessiger Alkoholkonsum da weitaus gefaehrlicher ist. Denn darueber gibt es ja genuegend Tests und es ist ja auch erwiesen das viele Neugeborene schon Entzugserscheinungen hatten, wenn die Mutter z.B. waehren der SSW geraucht hat.
LG Reni39
Kommentar
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
Hallo,
ich bin auch normalerweise blond gefärbt.
Ich mache es in der SS definitiv nicht, ich finde die 9 Monate kann man sich mit solchen Sachen zurückhalten.
Ich mache mir auch keine Gel Nägel mehr, da nicht erwiesen ist, das es schädlich oder unschädlich ist.
Ich will später nicht dran Schuld sein das meine Krümel krank oder sonstwas ist nur weil ich Eitel war und auf meine Haarfarbe und meine Kunstnägel bestanden habe.
Sorry, aber ich kann das nicht verstehen !!!!!!
Das kann man alles nach der SS wieder machen!
LG
Nadine
Kommentar
-
-
Re: Haare Färben in der Schwangerschaft
Hallo Michaela,
wenn auch das Risiko einer Schädigung als sehr gering einzuschätzen ist, wird vom Haare Färben in der Schwangerschaft abgeraten.
Vielleicht überdenken Sie, ob eine Tönung auch in Frage käme, da sie unbedenklich ist.
Viele Grüße
Annette Mittmann
Kommentar
Kommentar