Ich bin in der 27. SSW. Eine Abstrichuntersuchung ergab einen behandlungsbedürftigen Befund. Es wurden Bakterien festgestellt (Gardnerella vaginalis), die laut Labor mit Amoxicillin behandelt werden sollten. Mein Gynäkologe schickte mir das Rezept zu, übersah wohl, dass auf meiner Karteikarte eine Penicillinallergie vermerkt ist, da ich 1998 einen anaphylaktischen Schock erlitten hatte... Bin dann mit dem Rezept zur Praxis und nach Erklärung bekam ich einen Ersatz: Cefaklor 500. In der Apotheke sagte man mir, dass ich dieses Medikament auch nicht einnehmen dürfe, wenn ich schon einmal auf Penicillin reagiert hätte, was auch ausdrücklich im Beipackzettel steht. Also wieder zurück zur Praxis. Der Arzt erklärte mir, dass wenn ich reagieren würde, ich höchstens etwas Ausschlag bekäme (ich weiß ja nicht woher er diese Weisheit nimmt)und es außerdem kein anderes Antibiotikum dafür geben würde.
Meine Frage, ob es nichts gibt, womit man lokal behandeln kann, wurde verneint. Also bin ich mit dem Medikament nach Hause und dort sitze ich seitdem, wie das Kaninchen vor der Schlange, vor meiner Tablette. Es gelingt mir nicht sie zu schlucken. Die Angst vor Nebenwirkungen ist zu groß. Auf der anderen Seite ist da aber auch die Angst vor vorzeitigen Wehen und einer Frühgeburt.
Was mache ich jetzt? Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit zu behandeln?
Kommentar