Mein Mann leidet nun schon seit geraumer Zeit an einer Hautinfektion der Oberschenkelinnenseiten. Er behandelt seit einigen Tagen mit Canesten-Creme, jedoch der Erfolg läßt auf sich warten. Welche Möglichkeiten der Behandlung wären effektiver?
T. Wündrich (m-ww.de)
RE: Erythrasmas
Hallo Frau Grünert,
das Erythrasma ist zwar keine Pilzerkrankung, spricht aber dennoch auf die Behandlung mit Antimykotika aus der Azol-Gruppe an. Clotrimazol, der Wirkstoff in Canesten, gehört in diese Gruppe und somit gegen den Erreger des Erythrasmas, das Corynebakterium minutissimum, gut wirksam und indiziert.
Ähnlich wie bei Pilzerkrankungen ist aber auch die Behandlung des Erythrasmas langwierig. So wird
in der Regel zu einer ca. dreiwöchigen (2-4 Wochen) Behandlung geraten, wobei dies natürlich nur ein Richtwert ist und im individuellen Fall vom behandelnden Arzt entschieden werden muss.
Sollte sich längerfristig kein Erfolg einstellen, muss der behandelnde Arzt Therapie und ggf auch die Diagnose revidieren und entsprechend anpassen.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihren Mann,
T. Wündrich
Kommentar