#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Schlafstörungen bei Kleinkind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlafstörungen bei Kleinkind

    Es geht um extreme Ein- und Durchschlafstörungen bei einer Anderthalbjährigen. Nennen wir sie mal Anna. Als Baby hat sie ''normal'' geschlafen, zwischendurch, so mit ca. 9 Monaten, hatte sie Probleme mit dem Schlafen tagsüber, das legte sich mit ca elf Monaten wieder. Inzwischen gibt es jedoch wieder Probleme, und diesmal machen wir uns wirklich Gedanken. Anna schläft seit ca 4 Wochen keine Nacht durch. Das höchste der Gefühle sind fünf Stunden am Stück, dann folgen bis zu zwei Stunden Gebrüll und weitere zwei Stunden Schlaf, in dem sie immer wieder hochschreckt und weint. Tagsüber schläft sie, obwohl todmüde, nur unter Schwierigkeiten ein. Normalerweise schläft sie nach dem Mittagessen ca anderthalb Stunden, die Einschlafphase dauert dabei fünf bis zehn Minuten. Ein bisschen Gequengel, Augen zu, Ruhe.
    Derzeit braucht sie bis zu einer halben Stunde, um einzuschlafen. In dieser Zeit strampelt sie, schlägt um sich, kratzt und beisst, nimmt ihren Schnulli nicht, und brüllt, als würde sie abgestochen. Ich hab es erlebt, dass sie versucht hat, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen. Sie schreit manchmal ''Mama'', manchmal ''nein, nein'' und meist schreit und weint sie ohne Worte. Es ist ein seltsames Schreien, voller Angst und Panik, oder Schmerzen, wir wissen es nicht. Manchmal läuft sie mit geschlossenen Augen umher, schreit, fällt hin, steht wieder auf, schreit, und scheint eigentlich schon zu schlafen. Irgendwann ist sie von einer Minute zur nächsten absolut ruhig und schläft. Tief und fest.
    Sie bekommt momentan starke Beruhigungstropfen, schläft aber dennoch höchstens sieben Stunden. Die Eltern wollen von den Medikamenten weg, und daher brauche ich Euren Rat. Was können wir tun, um Anna zu helfen?
    Sie hat ein Kuscheltier, das sie zum Schlafen mit ins Bett nimmt. Sie schläft bei halbgeschlossenen Fenstern oder mit einem Nachtlicht (wurde dadurch schon ein wenig ruhiger, aber nicht viel). Bis auf einen zweiwöchigen Ägyptenurlaub mit der Familie gab es in den letzten acht Wochen keine außergewöhnlichen Ereignisse - zumindest keine, die wir Erwachsenen als solche erkannt haben.


  • RE: Schlafstörungen bei Kleinkind


    Hallo Korkz,

    als erstes sollte eine zugrunde liegende Krankheit bei dem Kind ausgeschlossen werden. Wenden Sie sich dazu an einen Kinderarzt der Anna ggf. auch an ein Kinder- Schlafmediziner weiter verweisen kann (Adressen unter www.dgsm.de).
    Wenn keine Erkrankung vorhanden ist, helfen Regeln der Schlafhygiene um eine geregelten Schlaf-Wach Rhythmus zu erreichen (www.charite.de/schlaflabor), insbesondere eine Verkürzung der Bett- und Schlafzeit (Schlafrestriktion) sollte eine Besserung bewirken.

    Mit freundlichen Grüssen, A. Blau, Arzt Schlafmedizin

    Kommentar

    Lädt...
    X