ich habe schon seit Jahren Einschlafstörungen, die auch schon mal 2 Stunden betragen haben, aber selbst damit habe ich mich arrangiert. Es war ja nicht immer.
Nun habe ich Ende vergangenen Jahres drei Nächte hintereinander nicht einschlafen und logisch auch nicht schlafen können, auch tagsüber nicht. Ich bin dann zum Arzt und er hat die Schilddrüse untersucht, alles okay. Er meinte wenn ich darunter leide solle ich ein paar Tage ein Schlafmittel nehmen: Zolpidem. Nach der ersten Einnahme schlief ich als sei ich tot. Nächste Nacht nahm ich nur eine halbe Tablette, das war besser, dann nur noch ein Viertel. Nach vier Tagen nichts mehr und ich konnte wieder schlafen.
Nun habe ich dieses Problem seit etwa drei Wochen, es kommt einfach kein Schlaf in mein Gehirn, nur irgendwelche belanglosen Bilder, keine Gedanken. Ich habe es wieder mit diesem Medikament versucht. Um es vorweg zu nehmen: ich wälze keine Probleme. Ach so, meistens pocht mein Herz so stark, daß ein Buch was ich in der Hand halte, wackelt. Ich leider unter erhöhtem Blutdruck, der aber behandelt wird und eingestellt ist. Ich kontrolliere regelmäßig. Mit Pille schlafe ich und ohne bleibe ich wach. Dienstag steht Arzttermin an.
Nun aber meine Frage an die Fachleute:
Inwieweit ist es wissenschaftlich geklärt wie sich die Arbeit am PC auf den Schlaf auswirkt. Ich habe einen Verdacht. Ich bin 61 Jahr alt und sitze seit 2 1/2 Jahren (fast) täglich am PC (muß aber nicht) und arbeite mit Grafik- und Photobearbeitungsprogrammen, bastle Homepages und und und. Ein wenig Büroarbeit für unseren Betrieb erledige ich auch. 8 bis 12 Stunden werden es immer, mit kleinen Unterbrechungen. Ich möchte sagen, ich bin PC-süchtig. Ich vernachlässige so einiges an Hausarbeit, bin auch bequem geworden (viel weniger Bewegung als noch vor zwei Jahren).
Könnte das ein Grund sein, oder ist das noch nicht mit letzter Sicherheit erforscht?
Vielen Dank schon im voraus für eine kompetente Information.
Viele Grüße
Sambesi
Kommentar