#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Einschlafprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einschlafprobleme

    Hallo,
    ich bin seit knapp zwei Jahren mit meinem Freund zusammen und leben auch zusammen --> wir schlafen nachts zusammen.
    Mein Freund hat Einschlafprobleme, weshalb wir nicht Arm in Arm einschlafen können, welches ich mir so wünsche.
    Er meint es läge an seinem Schichtsystem.
    Was kann ich tun bzw. wie kann man dies abändern, insofern es eine Gewohnheit ist??
    Danke im Voraus für eine Antwort.


  • RE: Einschlafprobleme


    Hallo Petra,
    es ist bekannt, daß Menschen mit Schichtarbeit oft Ein-, bzw. Durchschlafstörungen haben.
    Ein recht verständlicher Artikel dazu findet sich bei der DGSM (deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin):
    http://www.uni-marburg.de/sleep/dgsm/rat/schicht.html
    Alles Gute
    Manfred Keller
    SHG Schlafapnoe Nürnberg/GSD

    http://www.schlafapnoe-online.de/nuernberg

    Kommentar


    • RE: Einschlafprobleme


      Wie Ihnen bereits Herr Keller mitgeteilt hat,
      gibt es in der Tat einen sehr großen Zusammenhang
      zwischen der Schichtarbeit und Schlafstörungen.
      Bei über 80 % aler Schichtarbeiter findet sich die Schlafstörung
      als eine Folgeerkrankung.
      Ursache ist der sich ständig wechselnde Tag/Nacht bzw.
      Wach/Schlaf-Rhythmus.
      Was kann man tun ? Man muß in diesem Fall sehr sorgsam mit dem Schlaf umgehen.
      Dazu gehört ein hohes Maß an Schlafhygiene (Ernährung,
      Entspannung, Ausgleich körperlicher und geistiger Aktivität, Ernährung,
      Schlafumgebung etc.) und an Regelmäßígkeit trotz Schichtsystem.
      Sollte der Schlaf dauerhaft nicht erholsam sein empfiehlt sich vor
      dem evtl. Anwenden von schlaffördernden Mitteln der Besuch bei einem Schlafmediziner.
      Bei drohendem gesundheitlichen Langzeitrisiko muß auch über einen
      eventuellen Tätigkeitswechsel nachgedacht werden.
      Mit freundlichen Grüssen, Dr.Fietze

      Kommentar

      Lädt...
      X