In der letzten Zeit fühle ich (30 Jahre) mich morgens trotz ausreichenden Schlafs sehr müde und bin am Tag sehr schlapp und unkonzentriert. Meistens wache ich morgens ab 4 Uhr gefühlsmäßig 2x pro Std. auf, schlafe dann aber sofort wieder ein (das war schon immer so).
In meinem Schlafzimmer schliesst die Rollade nicht komplett, sondern lässt ca. 3 Schlitze auf. Kann dieser Lichteinfall schon störend für die Melatonin-Produktion sein? Laut dem Internet sollte es am besten vollkommen dunkel sein. Früher hatte ich aber keine Probleme, in meinem Kinderzimmer gab es sogar nur ein Rollo, welches deutlich mehr Licht durchliess. Was ist von Schlafbrillen zu halten?
Vielen Dank!
Kommentar