Ich weiß nicht genau ob man das Schlafstörung nennen kann. Wenn ich aus der Arbeit komme, mich ins Bett lege und denn Fernseher anmache kann ich sofort einschlafen. Doch wenn ich wirklich vor habe zu schlafen, weil es schon spät ist kann ich nicht einschlafen. Seit 4 Wochen kann ich nur mit dem Fernseher einschlafen. Dann wache ich Nachts gegen 1 Uhr auf und mache den Fernseher aus. Ansonsten wache ich 3-4 mal Nachts auf weil ich schlecht träume. Kann oft dann nicht wieder einschlafen.Gucke andauernd auf mein Handy weil ich denke jemand könnte anrufen oder ich könnte eine SMS empfangen. Morgens wenn der Wecker zur Arbeit klingelt bin ich sehr müde. Ich verschlafe häufig. Was ist bloß los? Ich bitte um Rat
- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Schlafstörung?
Einklappen
X
-
Schlafstörung?
hallo,
Ich weiß nicht genau ob man das Schlafstörung nennen kann. Wenn ich aus der Arbeit komme, mich ins Bett lege und denn Fernseher anmache kann ich sofort einschlafen. Doch wenn ich wirklich vor habe zu schlafen, weil es schon spät ist kann ich nicht einschlafen. Seit 4 Wochen kann ich nur mit dem Fernseher einschlafen. Dann wache ich Nachts gegen 1 Uhr auf und mache den Fernseher aus. Ansonsten wache ich 3-4 mal Nachts auf weil ich schlecht träume. Kann oft dann nicht wieder einschlafen.Gucke andauernd auf mein Handy weil ich denke jemand könnte anrufen oder ich könnte eine SMS empfangen. Morgens wenn der Wecker zur Arbeit klingelt bin ich sehr müde. Ich verschlafe häufig. Was ist bloß los? Ich bitte um RatStichworte: -
-
-
Re: Schlafstörung?
Hi
Nein , daß ist noch keine echte Schlafstörung .
Wahrscheinlich bist du zur Zeit vermutlich stressbelastet .
Beachte es einfach nicht , dann verschwindet es .
Lb Gruss
-
Re: Schlafstörung?
Hallo Sunny,
mithilfe des Fernsehers einzuschlafen ist an sich nichts Schlech-
tes. Sie sollten jedoch (wenn möglich) ein TV-Gerät mit "Sleep
Timer" nutzen, d.h. das Gerät schaltet sich zu einer programmier-
ten Uhrzeit selbständig ab. Das nächtliche Aufstehen bringt Ihren
natürlichen Schlafrhythmus unnötigerweise aus dem Takt. Gerade
der Schlaf vor und nach Mitternacht ist der gesündeste!
Bezüglich Ihrer schlechten Träume, des permanenten Aufwachens
und des Nicht-Einschlafen-Könnens gehe ich davon aus, dass Sie
zur Zeit wohl etwas überlastet sind und "viel um die Ohren" haben.
Hierbei könnte das Einhalten einiger grundlegender Regeln (die
man auch unter dem Begriff der "Schlafhygiene" zusammenfasst)
Besserung bringen:
- zu regelmäßigen Zeiten zu Bett gehen
- als Schlafzimmer den dunkelsten Raum des Hauses wählen
- das Bett nur zum Schlafen nutzen; nicht darin Essen, lesen etc.
- nur in Maßen Alkohol genießen (Alkohol unterdrückt die REM-
Schlaf [=Traumschlaf] -Phase)
- vor dem Schlafengehen keine aufregenden Filme anschauen
bzw. keine solchen Bücher lesen
- abends nichts Schwerverdauliches mehr essen
- die Matratze alle 10 Jahre (oder früher) tauschen
usw. usw. ... (siehe auch Internet / Buchhandel)
Zusätzlich können Sie versuchen, abends etwas zu entspannen.
Hierzu eignen sich beispielweise autogenes Training oder auch
die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Auch "Schlaf-
und Nerventees" aus der Apotheke sowie pflanzliche Beruhigungs-
mittel mit den Wirkstoffen Baldrian, Melisse, Hopfen, Lavendel
und Passionsblume kommen in Betracht. Ein solcher Tee eignet
sich hervorragend als "Abendritual" vor dem Schlafengehen, um
Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
Tritt trotz Anwendung der aufgeführten Möglichkeiten keine Besse-
rung ein, sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Hausarzt suchen.
mit den besten Wünschen und "Viel Erfolg!"
in Vertretung für Herrn Eck,
Lisa-Marie M.
(stud. med.)
Kommentar
-
Re: Schlafstörung?
[quote Ralf Eck] Gerade der Schlaf vor und nach Mitternacht ist der gesündeste! in Vertretung für Herrn Eck, Lisa-Marie M. (stud. med.)[/quote]
hi,
da muss ich jetzt aber wiedersprechen. inzwischen ist erwiesen dass nicht der schlaf vor mitternacht der gesündeste ist.
ausschlaggebend für einen guten schlaf ist dass man in den tiefschlaf kommt und die verschiedenen schlafphasen durchläuft. und da ist es egal um welche uhrzeit, ob vor oder nach mitternacht.
ansonsten stimme ich lisa-marie zu.
gruß
wusselinchen
Kommentar
-
-
Re: Schlafstörung?
Guten Morgen,
ich will (um den eigentlichen Sinn eines solchen Forums nicht zu
verfehlen) nicht anfangen, mit Ihnen darüber zu streiten, wer
nun im Recht ist.
Was man jedoch mit Sicherheit sagen kann ist die Tatsache, dass
die Dauer der Tiefschlafphasen im Verlaufe der Nacht abnimmt,
während sich die REM-Schlafphasen verlängern. Da der "normale
Mensch" abends zu Bett geht ist es daher durchaus wichtig, vor
24 Uhr eine Tiefschlafphase zu erreichen. Ändert sich der Schlaf-
rhythmus (wie es beispielsweise bei Schichtarbeitern der Fall ist),
verhält sich dieses Beziehung natürlich spiegelverkehrt und es ist
dann wichtig, tagsüber vor Anbruch des Abends Tiefschlafphasen
zu durchlaufen. Der menschliche Organismus ist jedoch seit jeher
darauf eingestellt ist, tagsüber aktiv zu sein und abends zur Ruhe
zu kommen (Stichworte "Licht als Weckreiz", "Dunkelheit (Nacht)
und Ausstoß von Melatonin", ... ).
Ich bin jederzeit offen für andere Meinungen und lasse mich gerne
von neuen belegbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen überzeu-
gen.
Ich wünsche einen schönen Sonntag und einen guten Start in die
neue Woche.
mit freundlichen Grüßen,
Lisa-Marie M.
(stud. med.)
Kommentar
-
Re: Schlafstörung?
hi lisa-marie,
auch ich möchte mich hier nicht streiten. dennoch denke ich dass, wie so vieles im leben auch, auf den schlaf bezogen doch sehr individuell ist.
es ist schon erstaunlich wie sehr schwer es ist, gerade in der medizin, neue erkenntnisse zu akzeptieren.
durch unser system gibt es viele vorgaben und zwänge die es nicht erlauben dass jeder so individuell lebt wie er möchte.
aufgrund meiner erfahrung kann ich nur sagen dass es egal ist ob ich vor oder nach mitternacht schlafe. hauptsache ich "durchlebe" die verschiedenen schlafphasen. und da spielt es nun mal keine rolle ob das vor oder nach mitternacht ist.
schwierig ist es für schichtarbeiter, da geb ich dir recht. wichtig für einen guten schlaf ist ja ein regelmäßiger rhythmus. und der ist bei tag- und nachtschichten nicht gegeben wenn man in allen schichten arbeiten muss. habe ich nur eine schicht dann ist es im prinzip egal wann ich die arbeite und wann ich schlafe.
ich kann natürlich jetzt nur von mir schreiben. ich arbeite nur im nachtdienst und habe keine probleme tagsüber zu schlafen. und bin die ganze nacht fit, nur höchstens 5x im jahr mal in einer nacht müde, aber jeder kennt das doch auch wenn man tags arbeitet. mangelnder schlaf am tag ist meist eher gestört an der umwelt als am eigenen schlafvermögen.
habe ich keinen nachtdienst kann ich genau so gut nachts schlafen.
und nicht vergessen darf man den individuellen biorhythmus. bin ich ein tagmensch dann passt der normale tagesablauf. bin ich ein nachtmensch hab ich damit probleme.
ich glaube das war nicht die eingangsfrage. dennoch finde ich es wichtig auch dies zu diskutieren.
gruß
wusselinchen
Kommentar
-
-
Re: Schlafstörung?
Hallo,
ich kenne das Problem. Mir erging's auch mal so. Nach der Uni wollte ich nur mal kurz die Augen zumachen und dann erfrischt lernen, aber aus dem kurzen Nickerchen wurd dann ein ausgewachsener Mittagsschlaf und gelernt hab ich auch nicht mehr. Abends war ich dann so ausgeruht, dass ich nicht einschlafen konnte und dann nachts mehr oder weniger kaum geschlafen habe. Am nächsten Tag war ich dann voll fertig und konnte mich nur schwer in der Vorlesung konzentrieren. Wieder zuhause musste ich erstmal schlafen, damit ich wieder fit wurde und das ganze fing wieder von vorne an...
Da ich vor kurzem ein größeres Bett gekauft habe, damit mein Freund und ich mehr Platz nebeneinander haben, brauchte ich auhc ne neue Matratze (die alte war aber auch schon über 12 Jahre alt...). Das klingt jetzt einfacher, als es wirkich ist. Es gibt ja tausende und in vielen verschiedenen Preisklassen. Ihc habe mich dann im Internet informiert (z.B. bei Ostermann und so) und bin dann in einen Matratzendiscount gegangen und habe für relativ wenig Geld ne super Matratze gefunden. Jetzt schlafe ich viel besser und bin tagsüber viel ausgeruhter. Ich kann mich jetzt besser konzentrieren und muss tagsüber auch nicht mehr schlafen...
Also die neue Matratze hat's echt gebracht. Vielleicht hilft's ja auch bei dir... ()
Kommentar
Kommentar