seit gut 10 Jahren (ich bin nun 28) nehme ich regelmäßig L-Thyroxin ein. Anfangs 50 Mikrogramm. Die Dosis wurde aber stetig erhöht. Die letzten zwei Jahre 150 Mikrogramm täglich.
Morphologische Veränderungen (zuletzt vor drei Jahren) wurden nicht festgestellt. Ebensowenig wie Antikörper.
Werte der letzten Blutanalyse (vor einer Woche):
TSH n. ECLIA: 2.27
FT3: 1.78
MAK: 9
TRAK: <0.80
Denmach liegen keine Antikörper vor.
Dennoch habe ich bereits einen Termin beim Endokrinologen vereinbart um eine aktuelle Ultraschallaufnahme machen zu lassen und alle Schilddrüsenwerte analysieren zu lassen (alle AK, fT3, fT4, rT3 ...).
Ich hatte niemals die typischen Symptome einer Hypothyreose.
Meine Überlegung ist nun folgende:
FALLS keine Autoimmunerkrankung vorliegt, könnte man L-Thyroxin nicht absetzen?
Die Schilddrüse sollte doch ihre Funktion wieder aufnehmen, oder entgeht mir etwas?
(Ich habe Thyroxin nun seit einer Woche nicht mehr eingenommen)
Besten Dank bereits im Vorraus
Kommentar