Guten Tag,
ich habe bereits seit einigen Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion die bisher sehr gut um einen TSH von 1 mit 50-75 ug L-Thyroxin eingestellt war.
Seit Jahresbeginn (ca. Februar) habe ich sehr stark schwankende Schilddrüsenwerte der TSH bewegte sich immer wieder von 0,02 - 5,9 und auch die fT3 und fT4 Werte befanden sich dem TSH entsprechend in einer Über- oder Unterfunktion. Es wurde eine Ultraschalluntersuchung meiner Schilddrüse vorgenommen sowie Antikörper- und weitere Schilddrüsenwerte bestimmt. Leider konnte keine Ursache für die Schwankungen gefunden werden was mich sehr belastet, da es mir bereits bei niedrigen Schwankungen sehr schlecht geht und ich bereits bei sehr niedrigen Abweichungen mit Symptomen der Über- oder Unterfunktion zu kämpfen habe.
Ich nehme das L-Thyroxin jeden Tag zur gleichen Zeit mit Leitungswasser ein und warte danach eine halbe Stunde bis zum Frühstück, dieses ist auch meist das gleiche und kann somit keine Schwankungen verursachen.
Darum ist nun meine Frage:
Welche Gründe kann es außer den genannten für derart schwankende Schilddrüsenwerte geben?
Ich fühle mich auch sehr weinerlich sobald meine Werte in der Unterfunktion sind, meine Endokrinologin sagte dass dies nicht von der Schilddrüse kommen könne. Ich hatte nur Probleme mit Weinerlichkeit kurz vor Feststellung meiner Unterfunktion vor einigen Jahren und seither nicht mehr. Ich habe sonst nie psychische Probleme und die Problematik tritt nicht in der Über- oder Normalfunktion auf. Darum würde ich gerne wissen:
Ist sicher dass Weinerlichkeit und Überempfindlichkeit nicht von einer Schilddrüsenunterfunktion ausgelöst werden können?
Vielen Dank für Ihren Rat und die Möglichkeit hier Fragen zu stellen.
Freundliche Grüße
Kommentar