ich war wieder beim Endokrinologen zur Kontrolluntersuchung der Schilddrüse, sowie Nebenniere (wegen Herzrasen, Blutdruckerhöhung).
Die SD ist inhomogen und 8 ml groß. Folgende Werte:
Tsh 3,36 (0,27-4,2) (gemessen 09:30)
ft4 15,01 (12-22,0)
ft3 5,51 (3,13-6,76)
TPO 10 (normal kleiner 34)
TG 11 (normal kleiner 115)
TRAK 0,31 (normal kleiner 1,5)
Gamma - GT 1,13+ (kleiner 0,70)
Parathormon 69+ (11-67)
Eisen 20,4 (4,1-24,0)
Transferrin 2,39 (2,00-3,60)
Ferritin 71,4 (15-150)
Transferrinsättigung 34 % (16-45)
25-OH-VitaminD 15,6 (10-30 unzureichende Versorgung)
Folsäure 5,6 (3,1-20,5)
Vitamin B12 436 (187-883)
Holotranscobalamin 113 (40-119)
Adrenocorticotroph. H.i.P. 9 (2,6-10,1)
Cortisol i.S. 219 (124-662)
Aldosteron-Renin-Quotient 63,3 + (normal kleiner 52)
Ana-Titer 1:1000 (normal negativ)
ENA negativ (normal negativ)
Meine Symptome sind nach wie vor:
Schwindel, Müdigkeit, Schlappheit, Präsynkopen, Gangstörungen, Muskelverspannungen Nacken, Muskelschwäche-oder zittrige Beine, absolute Erschöpfung, Puls ist jeden morgen 30 min nach dem Aufstehen in Ruhe bei 120, geht aber von allein runter. Das Langzeit-EKG zeigte eine eingeschränkte Herzfrequenzvariabilität. Ein Herzultraschall eine leichte Trikuspidalinsuffizienz.
Die Endokrinologin möchte nun wegen dem Aldosteron einen Kochsalzinfusionstest machen. Kann man denn vom Aldestoron auch solche Probleme mit dem Puls bekommen, vielleicht die Schwäche und sowas auch? Mein Blutdruck ist okay (125 bis 140 systolisch/ diastolisch 90 bis 95, ab und an Ausreißer diastolisch mit 110)?
Wie lange muss man Metoprolol vor dem Test weglassen? Wie lange dauert so ein Test?
Macht das was, dass das Parathormon minimal erhöht ist?
Der Tsh-wert ist nun schon im oberen Normbereich. Ich weiß aber, dass, wenn wir zwischen 7-7:30 Uhr das Blut abgenommen hätten, dann wäre der Wert höher gewesen. Kann es sein, dass die SD langsam den Geist auf gibt?
Kommentar