2013 wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Der TSH Wert lag damals bei 6. Ich hatte keinerlei Symptome außer Zyklusunregelmäßigkeiten. Auf Grund von Kinderwunsch verschrieb mir mein Frauenarzt L-Thyrox 50. Ich wurde schnell schwanger. In der Schwangerschaft sollte ich die Dosis auf 75 erhöhen.
In der nächsten Schwangerschaft 2017 wurde das Medikament auf 100 erhöht. Obwohl ich mich wohl fühlte, der TSH aber wohl zu hoch war (genau Werte hab ich damals nicht erfragt). Nach der Geburt L-Thyrox auf 75 reduziert wegen zu niedrigem TSH.
Diese Dosis habe ich bis heute bei behalten.
Nun leide ich aktuell unter extremer Nervosität/ Unruhe, fühle mich oft zittrig und schwindelig. Nachts werde ich oft mit Herzrasen und erhöhtem Puls wach.
Teilweise fühle ich mich sehr erschöpft und kraftlos, kann mich aber nicht wirklich ausruhen, weil ich innerlich so unruhig bin. Habe fast täglich Durchfall und nehme stetig ab obwohl ich immer esse wenn ich Hunger habe.
Noch kurz ein paar Daten zu mir:
Ich bin 31 Jahre alt; 1,70 m groß und 57 kg schwer.
Regelmäßige Medikamente nehme ich nur L-Thyrox 75. Zur Zeit nehme ich keine Antibabypille (hab ich sonst immer genommen), weil ich einmal am Tag unseren Sohn (1 Jahr alt) noch stille.
Mein Hausarzt hat ein Blutkontrolle gemacht:
TSH: 1,81 Ref.Bereich 0,35 - 4,94
FT3: 2,7 " 1,7 - 3,7
FT4: 1,5 " 0,7 - 1,5
Vermerk des Labors: Hyperthyreose, mögliche Ursachen: M. Basedow, autonomes Adenom.
Es wurde ein Sono gemacht. Meine Schilddrüse ist etwas klein, sonst aber unauffällig. Keine Knoten.
Mein Hausarzt meinte, ich könne L-Thyrox 75 niedriger dosieren. Wie genau, das sei meine Sache. Ich solle mal ausprobieren mit welcher Dosis ich mich wohl fühle.
Finde ich an sich eine gute Sache. Bin jetzt aber doch etwas verunsichert...
Deshalb wende ich mich nun an sie als Facharzt, mit ein paar Fragen:
1. Wie bewerten sie die Blutergebnisse?
2. Welche Dosis empfehlen sie mir bzw. soll ich komplett absetzen?
3. Wie lange dauert es bis die Symptome abklingen?
Vorab vielen Dank für ihre Zeit und ihren Rat.
Viele Grüße Nina
Kommentar