ich habe seit Jahren eine SD-Unterfunktion. Meine Werte werden regelmäßig untersucht und schwanken sehr stark. Daher ändere ich auch häufig die Medikation.
Bei einer Blutuntersuchung im Januar hatte ich folgende Werte:
FT 3: 2,39
FT 4: 1,33
TSH: 0,19
Daraufhin wurde mir empfohlen, 75 Mikrogramm einzunehmen.
Im April hatte ich nun folgende Werte:
FT 3: 1,73
FT 4: 1,03
TSH: 0,52
Ich sollte nun auf 88 Mikrogramm erhöhen. Seitdem habe ich (wieder) sehr starken Haarausfall und bin ziemlich abgeschlagen. Haarausfall hatte ich auch im letzten Jahr schon über mehrere Monate, der stoppte dann allerdings im Dezember.
Leider vertraue ich meinem Arzt insofern nicht mehr, als dass man mir "aus Versehen" schon einmal eine falsche Medikation verordnet hat, da die Werte wohl falsch interpretiert wurden.
Meine Frage: ist bei diesen Werten eine Erhöhung sinnvoll? Wenn der TSH Wert steigt, produziert die SD doch selbst mehr Hormone, oder? Warum muss ich dann erhöhen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da mich der starke Haarausfall und die Abgeschlagenheit sehr mitnimmt.
Viele Grüße,
Martina A.
Kommentar