im Rahmen einer Blutuntersuchung wurde festgestellt, dass meine Schilddrüsenwerte (leicht) erhöht sind. Bei einer anschließenden Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse sah sie nicht in Ordnung aus (ich glaube etwas verkleinert und wenn ich mich recht erinnere wurde ein verringertes "Echo" festgestellt). Zudem sind die Lymphknoten an meiner Leiste und im Unterleib geschwollen (ob es da einen Zusammenhang gibt weiß ich nicht.)
Mein Hausarzt geht von einer Schilddrüsenunterfunktion im Rahmen einer Entzündung aus und hat mir L-Thyrox 75 verschrieben. Schmerzen, die auf eine Entzündung hinweisen habe ich jedoch keine und anfang des Jahres waren meine Schilddrüsenwerte noch in Ordnung.
Was ich meinem Arzt jedoch nicht mitgeteilt habe ist, dass ich in Abständen über längere Zeiträume sehr wenig gegessen und auch entsprechens stark abgenommen habe.
Kann es sein, dass die Schilddrüsenunterfunktion auch Folge von Nährstoffmangel sein kann (z.B. Jodmangel) und sie bei normaler Ernährung wieder von selber weggeht, oder ist davon auszugehen, dass ich mein Leben lang Schilddrüsenhormone einnehmen muss?
LG Skywalker876
Kommentar