Angefangen hat alles mit einem leichten „Ziehen“ in der Leistengegend links, bzw erst dachte ich es wäre ein muskuläres Problem so im Adduktorenbereich. Eines Morgens konnte ich aber schon nicht mehr aufrecht stehen und spürte einen gewissen Druck im Hüftgelenk.
Diagnose:
unklare Monarthritis linke Hüfte
V.a. Zerrung im Ursprungsbereich des M.obturator ext. Links, begleitend bone bruise im Schambein links
Therapie:
Hüftgelenkspunktion linke Hüfte (Punktat steril)
Intravenöse Antibiotikatherapie (Cefazolin)
MRT linke Hüfte
Rheumatologische Konsil
Beginnend orale Steroidtherapie
Sonographisch zeigt sich ein deutlicher Hüftgelenkserguss mit Kapseldistension. MRT zeigt im Seitenvergleich einen Erguss Hüfte links bei unauffälligem Knochenmarksignal. Corticalis glatt. Weiterhin ein Knochenmarködem im Bereich ossis pubis links symphysennah und kleinflächige Signalanhebung im M. obturator ext. Im kleinen Becken keine freie Flüssigkeit.
Kann mir jemand sagen was das im Einzelnen bedeutet?
Seit ca. 4 Wochen nehme ich nun schmerzstillende und Entzündungshemmende Medikamente,(Diclofenac 40mg) da ich sonst vor Schmerzen nicht schlafen kann.
Im Krankenhaus riet man mir zu einer Cortisontherapie, also nehme ich seit knapp 2 Wochen Tabletten mit dem Wirkstoff Prednison 20mg Angefangen hab ich mit 40mg pro tag, das dann 3 Tage, dann 30 mg täglich 3 Tage, dann 20 mg dann 15 mg. Mittlerweile nach 2 Wochen bin ich bei 10 mg angelangt, aber die Schmerzen sind noch genau so wie sie vorher waren, es hat sich keine Verbesserung eingestellt, obwohl ich das Bein kaum bewege und wenn nur mit Unterarmgehstützen.
Ich hoffe mir kann vielleicht jemand weiter helfen, da keine Besserung in Sicht ist und ich auch nicht weiß was es noch für Therapiemaßnahmen gibt?
Die Ärzte im Krankenhaus haben mich mit der Cortison Therapie nach Haus entlassen und alles was ich weiß hab ich aus meinem Entlassungsbrief (wie oben beschrieben)
Ich bin 25 Jahre alt und habe immer viel Sport betrieben vor allem laufen und Radfahren, aber seit einem halben Jahr nicht mehr (aus beruflichen Gründen) also kann es nicht durch eine Überbelastung entstanden sein oder?
Ich hoffe sie können mir helfen und ich danke Ihnen schon einmal im Voraus
Viele Grüße
Kommentar