#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

polymyalgia rheumatica

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • polymyalgia rheumatica

    ich-männlich,72 Jahre alt, werde seit 31.3.06wegen einer p.rh. mit Cortison-anfangs 50mg (bei 72 kg), seit 4 Tagen mit 40mg und zusätzlich 75mg Voltaren behandelt. Mit 50 mg war ich innerhalb von 2 Tagen weitgehend beschwerdefrei, bei den jetzigen 40mg haben die Beschwerden aber wieder etwas zugenommen, so dass an eine weitere Dosisreduktion nicht zu denken ist.

    Meine Fragen:
    1)hätte ich mit einer höheren Cortisondosis anfangen sollen, kann ich es jetzt noch mal "neu anfangen", z.B. mit 60 oder 75 mg? Allerdings hat sich bei der Voruntersuchung durch Osteodensitometrie -für mich überraschend-eine bereits jetzt bestehende erhebliche Osteoporose gezeigt.
    2.)Bei schlechtem Ansprechen auf Cortison muss angeblich die Diagnose angezweifelt werden und an eine Tumorerkrankung gedacht werden. An welche? Ich bin natürlich sehr beunruhigt darüber, die "üblichen Tumormarker"(CEA, PSA,CA 19-9) waren in Ordnung.
    Danke im voraus für Ihre Hilfe, manfred









  • RE: polymyalgia rheumatica


    Man geht in der Regel mit einer hohen Cortisondosis in die Behandlung einer Polymyalgia rheumatica. Die Dosiserhöhung zeigt ja auch, dass die Erkrankung auf hohe Dosen anspricht.
    Dass jetzt eine Reduktion noch nicht möglich ist, heißt nicht, dass dies in Zukunft nicht doch probiert werden kann.
    Es stimmt, dass bei Nichtansprechen auf Cortison die Diagnose überprüft werden sollte. Dabei muß nicht sofort an einen Tumor gedacht werden, der ähnliche Symptome hervorrufen kann. Aber sicherlich ist die Diagnose vorher gut gesichert worden, und schließlich spricht die Errkankung ja auch darauf an.

    MfG,

    Ulrichs

    Kommentar


    • RE: polymyalgia rheumatica


      hallo habe seit september2005 starke schmerzen in der daumensehne re und li wurden beide operriert und die nerven wahren eingeklemmt, dabei stellte man eine fibrose und hyalinose fest. habe auf dem hand rücken jetzt die nächste sehne verdickte und entzündet re und auch links mit knoten die sich bewegen lassen.an der rechten seite am saumen die sehne ist auch wieder dicker und ein knubbel blutwerte vom 6.4.05 sind ok kann es eine rheumatiche erkrankung sein wenn ja welche z.b weichteilrheumo oder ra danke für die hilfe


      tanja

      Kommentar


      • RE: polymyalgia rheumatica


        hallo habe seit september2005 starke schmerzen in der daumensehne re und li wurden beide operriert und die nerven wahren eingeklemmt, dabei stellte man eine fibrose und hyalinose fest. habe auf dem hand rücken jetzt die nächste sehne verdickte und entzündet re und auch links mit knoten die sich bewegen lassen.an der rechten seite am saumen die sehne ist auch wieder dicker und ein knubbel blutwerte vom 6.4.05 sind ok kann es eine rheumatiche erkrankung sein wenn ja welche z.b weichteilrheumo oder ra danke für die hilfe


        tanja

        Kommentar


        Lädt...
        X