Seit Januar bin ich in Behandlung eines HNO-Arztes, da verschiedene vom Hausarzt verordnete Antibiotika meine Halsentzündung nicht heilen konnte .Mittels Abstrich wurden Streptokokken nachgewiesen, die mit einem Penicillin- Abkömmling 10 Tage lang behandelt wurden. Ende Januar, vor Beginn der Penicillinbehandlung, betrug der Streptokokkentiter 604. Mein HNO-Arzt riet, die Mandeln entfernen zu lassen. Er sieht meine vernarbten und entzündeten Mandeln als Ursache für die wiederkehrenden Infekte und den erhöhten Titer.
Da ich eine OP möglichst vermeiden möchte, befinde ich mich seit 1.2.06 in Homöopathischer Behandlung. Durch den deutlichen Anstieg des Titer-Wertes bin ich allerdings verunsichert, da ich weiß, dass Streptokokken auf Herz oder Gelenke negativ einwirken und chronische Krankheiten verursachen können.
Ich habe im Juli 2005 bei der Geburt meines zweiten Kindes intravenös Antibiotika bekommen, da in meiner Scheide ebenfalls Streptokokken nachgewiesen wurden. Hat das möglicherweise etwas mit dem erhöhten Streptokokkentiter zu tun? Kann man mit einem solchem Wert (960) normal weiterleben? Wie hoch kann der Titer steigen? Ist es richtig, die homöopathische Behandlung abzubrechen und die Mandeln entfernen zu lassen. Oder sind meine Sorgen unbegründet?
Mein HNO-Arzt befindet sich leider zur Zeit in Urlaub, so dass ich diese Fragen mit ihm noch nicht erörtern konnte.
Kommentar