Hallo, ich bin 34 alt und habe seit mehreren Jahren Beschwerden in meinen Gelenken. In den letzten 2 Jahren haben diese doch um einiges zugenommen. Vorallem in den Händen, den Füßen, Schultern, Knie und Halswirbelsäule. Ich schon sehr viele Blutuntersuchungen über mich ergehen lassen müssen, aber leider ohne nennenswerte Ergebnisse. Auch mein Aufenthalt in der Rheumaklinik ergab keine Diagnose. In der aktuellsten Blutuntersuchung wurde auch der Anti-CCP ermitteln und der lag bei 1, xx. Kann es trotzdem eine Form von Rheuma sein? Ach noch etwas, Ibuprofen 800 hilft auch nicht wirklich.
es gibt neben der seronegativen cP auch noch einige andere Formen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen, die nicht bzw. nicht ganz einfach im Blut zu erkennen sind - allen voran die Psoriasisarthritis, d.h. eine (Poly-)Arthitis im Zusammenhang mit der Schuppenflechte.
Nicht selten wird bei unklaren Fällen der sog. "Cortison-Test" gemacht (so war es auch bei mir), um quasi indirekt auf eine chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung schließen zu können.
Dass Dir Ibuprofen nicht wirklich hilft, kann ich gut nachvollziehen. Im Schub hatte mir kein einziges NSAR geholfen. Dann kam der Cortison-Test, und ich war innerhalb von 2 Tagen wieder ein Mensch.
Alles Gute für Dich und liebe Grüße!
Monsti
Kommentar
Torty
RE: Ist es eine Art Rheuma?
Hallo Monsti,
von dem "Cortison-Test" hatte ich bis jetzt noch nichts gehört. Ich werde es mit meinem Hausarzt besprechen und hoffe das mir dieser Ansatz weiterhilft.
Vielen Dank für diesen Hinweis und schöne Grüße
Torty
Kommentar
Torty
RE: Ist es eine Art Rheuma?
Ach vielleicht noch eine Frage.
Wie lange kann ein Rheumaschub dauern?
Schöne Grüße
Torty
Kommentar
eviwag
RE: Ist es eine Art Rheuma?
hallo,
die dauer kann zwischen tagen oder auch jahren liegen (dauerschub)
lg
eveline
Torty :
-------------------------------
Ach vielleicht noch eine Frage.
Das Vorliegen einer seronegativen Rheumatoiden Arthritis könnte ein Grund sein für die fehlenden Autoantikörper.
Sicherlich ist es sinnvoll, einen anderen Rheumatologen aufzusuchen, um dies abklären zu lassen. Auch ein Cortisontest kann hier weiterhelfen.
Darüber hinaus kommen noch nichtentzündliche Ursachen in Frage, z.B. Abnutzungen der Gelenke durch Fehlbelastung.
Kommentar