#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Dr. Ulrichs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr. Ulrichs

    Hallo Doc ,hoffe Sie können mir behilflich sein . Hatte im Jahr 2001 eine Reaktive Arthritis wahrscheinlich ausgelöst durch Yersinien u.a, hatte schlimme Muskel und Gelenkschmerzen und wochenlang Durchfall . Mit Antibotika war dann alles wieder weg keine Schmerzen mehr alles wieder wie zuvor .Es wurden aber Blutuntersuchungen gemacht jede Menge Auto- AK waren alle Negativ ausser der ANA Wert war einmal schwach Positiv mit einer Cytoplasmatischen Fluoreszenz,dann war der ANA Wert 2X Negativ ,habe jetzt wieder überprüfen lassen ,jetzt ist der Wert wieder schwach Positiv aber mit einer grob gespengelte Fluoreszenz . Das Labor schreibt auf dem Befunden alle 2 das es Wahrscheinlich unspezifisch ist z.b. durch Leber schaden , medikamentös induziert . Der IgM ist auch erhöht 294 normal wäre -230. Alle entzündungsparameter in Ordnung habe auch keinerlei Beschwerden . Ich habe echt totale Angst das ich ein Lupus oder eine andere Autoimmunerkrankung habe ,bin erst 29 Jahre . Können Sie mir was Über die ANA Werte und dessen Fluoreszenzen sagen und warum schwach Positiv .
    Danke Ihnen im voraus !
    Mona


  • RE: Dr. Ulrichs


    Hallo Mona,

    bitte mach Dich nicht verrückt wegen eines schwach positiven ANA-Werts, denn dieser kann auch aufgrund von Infektionen oder auch ohne ersichtliche Gründe schwach positiv sein (schwach positiv = ANA 1 : 40 bis 1 : 320). SLE (systemischer Lupus) wird anhand von weiteren Antikörpern (ENA) diagnostiziert. Meistens liegt da der ANA-Titer bei über 1 : 1.280.

    Liebe Grüße und schöne Osterfeiertage von
    Monsti (letzter ANA-Titer: 1 : 640, fein gesprenkelt, ENA neg., kein Lupus, sondern cP)

    Kommentar

    Lädt...
    X