Dadurch das ich einsehr schmerzhaftes Rheuma habe,hat sich meine Psyche verändert. Alles tut weh, sogar mein Sexleben leidet darunter. Ich bewege mich wie ein Roboter. Gestern war ich bei der Ganzkörperknochen= szintigraphie. Ergebnis: " niederschmetternd"!!!! Ich habe eine Polyathrittis in sehr aggressivem Verlauf. Ich bin noch so jung, habe soviel vor, bis vor einem Jahr hatte ich richtig Feuer im Blut. Und jetzt? Ich bin fett geworden, meine Haut sieht schrecklich aus und das schlimmste ich kann mich fast nicht mehr bewegen. Meine Gelenke knacken und reissen Ich kann nicht auf meinen Beinen stehen da mir die Knie wegsacken. Stöckelschuhe ade, willkommen Birkenstock !!! Ich bin keine richtige Frau mehr nur noch ein schleichendes Etwas. Sogar mein Mann hat Angst mich anzufassen weil ich ständig "Aua" schreie. Was hilft den da noch ? Starke Medikamente ? Wir wollten ein Baby und jetzt ist alles aus. Die ganze Familie leidet darunter. Meine Psyche ist im Arsch, ich sitze hier und weine mir die Augen aus dem Kopf. Ich habe Wutanfälle weil mir alles aus den Händen gleitet. Am liebsten würde ich mich ......... verkriechen.
keine Panik, eine Psychose ist das, was Du beschreibst, noch lange nicht. Aber Du steckst in einer tiefen Depression, und Du solltest Dich nicht scheuen, für eine gewisse Zeit psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fast jeder mit der Diagnose einer unheilbaren chronischen Erkrankung macht am Anfang ein solches Tief durch. Glaub mir, ich hab das auch schon hinter mir ...
Kopf hoch und liebe Grüße von
Monsti
P.S. Ich hoffe, Du bist bei einem guten internistischen Rheumatologen in Behandlung und bekommst eine passende Basistherapie, evtl. auch Cortison.
"Starke Medikamente" können hier in der Tat helfen. Sie helfen, die Entzündungsaktivität in den Gelenken zu hemmen und auf Dauer beschwerdefrei zu werden.
Deshalb ist es wichtig, einen Rheumatologen aufzusuchen, der diese "Basismedikation" beginnt, auf jeden Fall aber den Entzündungsschub hemmt. Ein normales Leben sollte unter einer solchen Therapie möglich sein.
Kommentar