#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Krankheitsbewältigungstherapie bei chron.Krankheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krankheitsbewältigungstherapie bei chron.Krankheit

    Hallo,

    ist es üblich, dass man bei chron. Krankheiten eine Psychotherapie? oder Psychosomatische Therapie? anbietet, damit man angeblich besser mit der Krankheit besser klar kommt und die Krankheit versucht zu akzeptieren?
    Wenn ja, wie läuft so eine Therapie ab?

    Ich habe u.a. SLE und weitere viele andere autoimmune Erkrankungen, die seit etwa 2 Jahren festgestellt worden sind und auch leider mehr werden
    Da ich leider die Jahre vorher oft "Sie haben nichts - Sie haben nur eine Psychosomatische Erkrankung bzw. eine Somatisierungsstörung" zu hören bekommen mußte, hatte ich sehr darunter zu leiden.
    Nun bin ich endlich froh, wenigstens die wahren Gründe für meine Beschwerden zu wissen.

    Jetzt, mit einer Psychotherapie anzufangen, macht mir ehrlich gesagt richtig angst, wieder nicht richtig ernst genommen zu werden.
    Ich weiß, es ist jetzt ein anderer Ansatz (Krankheitsbewältigungstherapie) - aber trotzdem geht es mir überhaupt nicht gut, wenn ich nur daran denke.

    Vielen Dank für Hilfe und liebe Grüße!

    Sara


  • RE: Krankheitsbewältigungstherapie bei chron.Krank


    Hallo Sara,

    1. Es ist totaler Quatsch, dass Du bei einer Psychotherapie nicht ernst genommen wirst, das Gegenteil ist der Fall.
    2. Eine chronische Erkrankung wirkt sich fast immer herbe auf die Psyche aus.
    3. Eine Psychotherapie wird Dir wirklich helfen.

    So, das sage ich als jemand, der vor der Diagnose cP 10 Jahre lang von Ärzten abgefertigt wurde, bis ich frustriert aufgegeben und jahrelang alternative Methoden durchprobiert hatte. Auch war ich 4 Jahre lang in Psychotherapie und möchte die Zeit unter keinen Umständen missen.

    Heute bin ich schwerkrank, aber fast immer sehr gut drauf. Das dumme Rheuma ist nur eines meiner Geschichten, ansonsten noch Psoriasis, Verwachsungsbauch, kein Dickdarm mehr, große Teile des Dünndarms weg, fast der gesamte Mastdarm weg, künstlicher Dünndarmausgang für immer, parenterale Ernährungspflicht täglich über 16-18 Std. ... Dank der Psychotherapie in der Vergangenheit, haut mich das alles nicht um. Und so sollte es sein ...

    Liebe Grüße von
    Monsti

    Kommentar


    • RE: Krankheitsbewältigungstherapie bei chron.Krank


      Dieser Sichtweise kann ich mich nur anschließen und gleichzeitig die Empfehlung des Rheumatologen zur psychotherapeutischen Unterstützung nur gutheißen.

      Eine (chronische) rheumatische Erkrankung zu haben, ist sehr belastend. Außer Basismedikamenten ist eine richtige Betreuung des Patienten wichtig für den langfristigen Verlauf. Eine unterstützende Psychotherapie kann da sehr hilfreich sein.

      MfG,

      Ulrichs

      Kommentar


      • RE: Krankheitsbewältigungstherapie bei chron.Krank


        Hallo,
        ich kann Dir nur den Tip geben, dir eine Psychotherapie verschreiben zu lassen. Es ist wirklich wichtig mit jemanden Klartext zu sprechen (von dem man auch verstanden wird) vor allem, wenn viele Leute nicht "anerkennen" das man krank ist bzw. oft im Erklärungszwang ist, weil sich viele einfach nicht in unsere Situation versetzen können.
        Kopf hoch und such Dir Beistand per Therapie

        Kommentar


        Lädt...
        X