ich geh mal davon aus, dass bei Dir diese Werte ermittelt wurden, weil Du einschlägige Beschwerden hast.
Ein ANA-Titer von 1 : 320 sagt für sich allein fast nichts aus. Den können nämlich auch kerngesunde Leute haben. Auch bestimmte Infektionen lassen den Wert steigen. Interessanter ist dieser Wert in Kombination mit dem RF und gleichzeitig bestehenden Beschwerden, denn auch der RF kann erhöht sein, ohne dass die Betroffenen krank sind oder jemals an entzündlichem Rheuma erkranken (insbesondere in fortgeschrittenem Alter).
Werden solche Werte bei bestehenden Beschwerden bestimmt, wird das normalerweise beim Rheumatologen ausführlich besprochen. Leider schreibst Du nichts Ausführliches.
Liebe Grüße von
Monsti
Kommentar
Kea
RE: ana-ak und Rf
Hi Monsti
habe öfter Schmerzen, z.Zt. waren es verstärkt welche in den Knien, auch so ähnlich wie Fersensporn meldet sich seit kurzem wirder,abends nehmen diese eher zu. Rheumatologin weiss auch nicht, was los ist.
ich habe auch erhöhte ANA Werte (vor einem halben Jahr 1:160, jetzt 1:320), RF neg. 2mal nach Medikamente habe ich komische Hautausschläge wie vasculitis bekommen, und leichte Muskelschmerzen gehabt, sonst habe ich nichts Besonderes bemerkt. Soll ich von AutoimmunerkrankungenAngst haben und noch 1000 Untersuchungen machen lassen?
Hat jemand vielleicht Informationen davon ob es (+ANA) in Endometriose vorkommt? Autoimunerkrankungen sind doch sehr hormonabhängig und richten sich die Ak auch gegen eigene Zellen...
Kommentar