#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

an Dr. Ulrichs !!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • an Dr. Ulrichs !!!!!

    Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

    seit cirka 1 Jahr habe ich schubweise glasige, teils brennende und leicht gerötete Augen. Mein Augenarzt hat mich an einen Radiologen überwiesen. Dieser hat bei mir erhöhte Trak-Werte festgestellt. Alle Behandlungsversuche haben jedoch nicht zu einer Besserung der Augen geführt. Jetzt habe ich voraussichtlich einen Gichtanfall im linken Zeh (Blutwerte liegen noch nicht vor).

    Kann Gicht / Rheuma auch eine Augenbeteiligung
    verursachen ???

    Und wenn ja, welche Untersuchungen müssen durchgeführt werden ???

    In Erwartung Ihrer Nachricht verbleibe ich

    mit freundlichen Grüßen

    Wolfgang


  • RE: an Dr. Ulrichs !!!!!


    Rheumatische oder autoimmunologische Entzündungen von Gelenken und anderen Geweben können in der Tat die Augen mitbetreffen. Meist sind diese dann entweder auch entzündet oder trocken.

    Bei Gicht wäre eine Augenbeteiligung schwer vorstellbar.

    am besten sollte dies mit dem behandelnden Rheumatologen genau abgeklärt werden. Er kann auch die notwendigen Blutuntersuchungen veranlassen.

    MfG

    Ulrichs

    Kommentar


    • RE: an Dr. Ulrichs !!!!!


      Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

      vielen Dank für Ihre Bemühungen. Bitte um eine kurze Bewertung der nachstehend aufgeführten Laborwerte:

      Hämatologie (BSG): 26/35 (Norm: 3-8)
      Immunologie CRP,mg/l: 18,7 (Norm 0 - 5)
      Immunologie RF,IU/ml: ~7IU/ml (Norm 0 - 14)
      Immunologie ASL, IU/ml: 294 (Norm 0 - 200)
      Harnsäure,umol/l: 523,42 (Norm 202 - 416)

      Diagnose: Arthritis urica - erster Gichtanfall im linken Zeh !!!

      Die AUGENSYMTOME haben sich vermutlich dadurch nochmals verstärkt.

      Welche weiteren (rheumatischen) Antikörperbestimmungen sollten durchgeführt werden, um eine Augenbeteidigung zu bestimmen ????

      Vielen Dank für Ihre Bemühungen und in Erwartung Ihrer Nachricht verbleibe ich

      mit freundlichen Grüßen

      Wolfgang

      Kommentar

      Lädt...
      X