Ende letzten Jahres wurde bei mir USPA bzw. Bechterew, Polyarthritis evtl. Psoriasisarthitis (Schuppenflechte besteht), schweres Raynaud-Syndrom, Sicca-Syndrom( ständig entzündete trockene Augen + trockener Mund), secundäre Fibromyalgie diagnostiziert. Eingeliefert wurde ich eigentlich mit einem schweren Herzanfall Anfang November, der 6 Wochen nach einer allerg. Reaktion (Herzkrampf, Atemnot, Zusammenbruch) auf eine Zahnarztspritze auftrat. habe das Mittel im Oktober beim Allergologen in starker Verdünnung nachtesten lassen. Ergebnis war wieder ein Zusammenbruch, von dem ich mich dann nicht wieder richtig erholt habe. Verdachtsdiagnose war Immun-Vaskulitis als Reaktion auf die Zahnarztspritze. Muskelbiopsie und Augenhintergrunduntersuchung konnten wg. Allergie auf Anästehtika und Augentropfen nicht durchgeführt werden. Kapillarmikroskopie im Januar 02 ergab : ledigl. Digmanu IV der rechten Hand zwei elongierte und büschelförmig verzweigte Kapillaren.
Bereits im Nov./Dez. 01 hatte ich im Krankenhaus plötzlich 1 roten runden Fleck am re. Unterschenkel, der sich immer weiter ausbreitete und erst nach Wochen langsam von der Mitte heraus verblaßte. Von Januar 02 (Beginn mit 24 mg) bis zum 30.06.02 mußte ich Kortison einnehmen. Während dieser Zeit sind weitere dieser roten Flecken entstanden (z.B. re. Bein Knöchelnähe), die jedoch nicht so heftig rot wurden. Seit der Cortisonreduzierung auf 1 mg. bzw. 0,5 mg. bzw. kein Kortison mehr seit jetzt 2 Tagen, sind die roten Flecken wieder ganz stark aufgeflammt, selbst die alten Stellen, von denen in dachte, sie seien abgeheilt, sind wieder da und haben sich sogar noch ausgebreitet. Außerdem ist jetzt zusätzlich auch noch das linke Bein betroffen: seit ca. 3 Wochen ein sich ausbreitender Fleck am Schienbein.
Diese Flecken sehen aus wie eine Art Einblutung, fangen wie eine kleine rötliche blasige Hautenzündung an, haben dann lauter rote Blut-Pünktchen und später dann so eine Art geplatzte Äderchen. Sie sind leicht erhaben und scheinen nach 4-8 Wochen von innen heraus blasser zu werden, wobei die rot-lila Stellen dann ins bräunliche überwechseln. Wie gesagt, es tut nicht weh, ist aber sehr empfindlich. Ach ja, habe seit Cortisonreduzierung auch wieder leicht erhöhte Temperatur. Cortison sollte abgesetzt werden wegen 1. Bauspeicheldrüsenentzündung seit April 02 und 2. andauernd aufgetretener blauer Flecken und Einblutungen am ganzen Körper.
Habe seit Nov. 01 trotz Cortison schon ca. 7 kg abgenommen, jetzt 59/60 kg bei 177 cm.
Diese totale Schwäche wie am Anfang habe ich nicht mehr so (ich konnte nicht mal im Bett sitzen), aber an normale Spaziergänge ohne Schweißausbrüche und Zittrigkeit ist noch immer nicht zu denken.
Was hat das mit diesen Flecken auf sich? Geht das jetzt eventuell alles wieder von vorne los oder ist das durch den Cortison-Entzug wieder aufgeflammt? Gestern hatte ich das erste Mal seit Monaten wieder heftiges Herzrappeln. Wie lange kann ich abwarten oder soll ich wieder zum Arzt = evtl. wieder Cortison???
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, bin schon ganz gefrustet!
Erwartungsvolle Grüße von YETI (weiblich)
Kommentar