mich hat die Unsicherheit über meinen augenblicklichen Gesundheitszustand hierhin verschlagen und vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht einen Hinweis für mich.

Ich habe seit Mitte 11/2016 (ohne schleichenden Verlauf) sehr starke - ständig wechselnde - Gelenkschmerzen (jeweils paarweise) ohne eine Schwellung in den Gelenken. Zusätzlich entwickelten sich starke Kopfschmerzen, Druckschmerzen der Muskeln, vereinzelt plötzliches Auftreten von Kraftlosigkeit in den Händen und Zittern (Gegenstände fallen dann einfach aus der Hand), starke plötzliche Müdigkeitsanfälle, starke Unverträglichkeit von Kälte (was vorher genau mein Wunschwetter war) und gelegentlicher kreisrunder roter Hautausschlag (der aber nach 1-2 Stunden wieder verschwindet). Bewegung verschlimmert die Situation sehr schnell und deutlich.
Daraufhin wurden Anfang Dezember durch meine Hausärztin Blutwerte bestimmt. (befinden sich am Ende) Diese zeigten jedoch anscheinend keine besonderen Auffälligkeiten. Durch Zufall hatte ich Mitte Dezember einen Termin beim Neurologen und er empfahl mir nach kurzer Untersuchung einen Rheumatologen aufzusuchen. Da die Beschwerden sich in keiner Weise verbesserten, erhielt ich Anfang Januar von meiner Hausärztin Prednisolon. Die Dosis von 20 mg erzielte auch eine spürbare Wirkung und bei völliger Schonung waren die Symptome erträglich. Nach 10 Tagen Einnahme wurde ich dann durch eine privat ärztlichen Rheumatologin untersucht. Ihr Verdacht ging in die Richtung einer Autoimmunerkrankung. Da ich gesetzlich versichert bin, wurde dann nach dem Hinweis der Rheumatologin von meiner Hausärztin einige Blutwerte bestimmt. (siehe am Ende / am 10. Tag der Prednisolon Einnahme bestimmt)
Meine Hausärztin meinte Aufgrund der Werte auch die Möglichkeit einer Autoimmunerkrankung in Betracht ziehen zu können und verschrieb mit jetzt für 4 Wochen 15 mg Prednisolon. ( 10 mg Morgen / 5 mg Abend). Da ich aber im Augenblick (außer im Ruhezustand) sehr stark körperlich eingeschränkt bin, bin ich mir unsicher ob es sinnvoll ist solange zu warten oder es einfach sein Zeit braucht.
Entschuldigung für den langen Text. Aber vielleicht hat ja jemand aus Erfahrung einen möglichen Hinweis für mich. Lieben Dank !
WERTE DEZEMBER 2016
BAS 0.9 %
EOS 3.5 %
LUC 0.0 %
LYM 20.5 %
MCH 35 g/dl
MON 6.7 %
NEU 68.4 %
BBG
BLZS01 98 mg/dl
BMCV 86 fl + Wert erhöht
CHOL 170 mg/dl
-------------------------------------------------------
DIF
ERY 5.59 /pl + Wert erhöht
GAGT02 37 U/l + Wert erhöht
GOTR03 23 U/l
Gütr03 29 U/l
HAEK 48 % + Wert erhöht
HB 16.8 g/dl + Wert erhöht
-------------------------------------------------------
HBEB 30 pg
HSRE 3.9 mg/dl
KREA03 0.98 mg/dl + Wert erhöht
LEUK 5.4 /nl
RDW 12.8 %
THRM 211 TSd/mcl
TS1E01 1.97 %
WERTE JANUAR 2017
BSGE 2 mm
CPKI02 53 U/l
ELA1S 3.6 %
ELA2S 7.5 %
ELALS 66.7 % + Wert erhöht
ELBES 10.5 %
ELGAS 11.7 %
ELSA
-------------------------------------------------------
ENAS
IM0101 + Wert erhöht (aber leider kein Wert auf dem Ausdruck)
RFQU
-------------------------------------------------------
CRPQ01 0.3 mg/l
FERR03 204 ng/ml
RFQU
-------------------------------------------------------
Kommentar