ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text und hoffe auf Ihre Hilfe.
Ich bin männlich 28 Jahre alt, leide seid ca. 3 Monaten an starken Gelenkschmerzen, vorallem an den Händen, Füße, und Knie. Manchmal an der HWS, Hüfte, Kiefer und Schultern. Letzte Woche nun war ich beim internistischen Rheumatologen. Nach kurzer Betrachtung meiner Gelenke, sagte er dass ich keine Arthritis hätte, weil ich keine synovitischen Schwellungen hätte. Mir wurde gnädigerweise trotzdem Blut abgenommen..
Heute habe ich den Befundbericht erhalten, der an meinen Hausarzt ging. Der Rheumatologe hat folge Diagnose gestellt: Arthralgien derzeit ohne Nachweis einer peripheren Arthritis, HWS-Syndrom, Adipositas, Erhöhte Transaminasen, HLA-B27 positv.
Laborbefunde: BSG 6/-mm n. W., CRP 0,24 mg/dl (0,5), RF <20 U/ml (bis 25), CCP-AK Ratio 0,2 (bis 1,0), ANA neg, Ferritin 78 ng/ml (20-250), HLA-B27 positiv, HLA-B7 neg.
folgende Werte die nicht der Norm entsprechen werden zu weiteren noch aufgeführt:
MCHC (mittlere Hb-Konz.) 37 (Norm 40-130)
MCV (mittl. Ery. Vol) 77 (Norm 78-98)
Erythroyten 5.83 (Norm 4,2 – 5,8)
Gamma Gt 142 (Norm bis 60)
GFR nach CKD-EPI 117 ml/min (Norm ab 60)
GPT 135 (Norm 50)
Therapieempfehlung: Aktuell fanden sich keine synovitischen Gelenkschwellungen. Die Entzündungsparameter sind nicht erhöht. Bei anhaltenden Beschwerden HWS unter Berücksichtigung des positiven HLA-B27 eine MRT der HWS. Die Transaminasen sind deutlich erhöht a.e unter NSAR einnahme. Eine Kontrolle der Leberwerte ist empfehlenswert.
Soviel dazu, also laut meinem Rheumatalogen ist die Sache gegessen. Er hatte weder meine Gelenke geröntgt, noch sich meine Wirbelsäule angeguckt. Deshalb bin ich noch am gleichen Tag zu einem Radiologen und habe mir meine Hände röntgen lassen, weil ich spürte dass da was nicht in Ordnung ist. Heute habe ich mir aus der Radiologie auch den Befundbericht abgeholt:
Beurteilung der Rechten und Linken Hand: Zystoide Aufhellung im OS lunatum beidseits.
Rechter u. Linker Fuß: Zystoide Aufhellung im proximalen Grundglied D4, links sowie angedeutet in den Köpfchen des 4. und 5. MFK beidseits und ferner in der Basis des Endgliedes D1 rechts. Zusätzlich Weichteilschwellung der 1. Zehe rechts.Insgesamt ist dieser Befund kompatibel mit rheumatoider Arthritis.
Der Rheumataloge sagt kein Rheuma, der Radiologe sagt könnte sein.
Ich glaube, dass es nichts bringen würde, wenn ich dem Rheumatalogen diesen Röntgenbericht zeigen würde, er hat bei mir keinen patientenfreundlichen Eindruck hinterlassen. Ich wollte heute mit ihm sprechen, aber das sei nicht möglcih, ich solle mit meinem Hausarzt reden, aber ich glaube der ist überfordert mit dieser Sache..
Bis ich wieder einen Termin bei einem anderen Rheumatalogen kriege, werden bestimmt wieder Monate vergehen, ich habe Angst so lange ohne Therapie zu sein. Jetzt habe ich starke Schmerzen, habe Angst entzündungshemmende Medikamente (hatte aufgrund der geringfügigen Wirkung schon einige Medikamente eingenommen: Ibuprofen, Naproxen Diclofenac, Indometacin, Acemetacin) zu nehmen, wegen meinen Leberwerten, die noch vor diesen Beschwerden noch in Ordnung waren. Auf der anderen Seite habe ich Angst das ohne diese entzündungshemmende Medikamente sich die Beschwerden noch mehr ausweiten.
Meine Frage an Sie wäre, ob ich aufgrund des positiven HLA-B27 Morbus Bechterew haben könnte. Aber wieso habe ich dann vermehrt Schmerzen an den Gelenken und nicht an der Wirbelsäule? Oder könnte es auch aufgrund des Röntenbefunds Rheumatoide Arthritis sein. CCP-Ak ist zwar noch unter 1 aber dennoch im Blut enthalten, oder hat der geringfügige Anteil nichts zu sagen? Die oft erwähnte Morgensteifigkeit fehlt mir, aber die Schmerzen sind schon da.
Soll ich jetzt nichts gegen meine Schmerzen unternehmen? Wenn ich wüsste dass sich die Beschwerden nicht verbreiten, dann würde ich meine Zähne zusammenbeißen und die Schmerzen irgendwie aushalten bis ich wieder einen Termin bei einem Rheumatalogen bekomme. Welches Medikament könnten Sie mir empfehlen, was entzündungshemmend ist ud wenig schädlich für die Leber ist? Mein Hausarzt verschreibt mir jedes mal ein anderes NSAR.
Kommentar